Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleitungen in der ATA/OTA

Referenten
Ellen Rewer
Berufspädagogin (M.A.) in der Ausbildung zur anästhesietechnischen-, und operationstechnischen Assistenz (ATA/OTA) an der ZAB - Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen GmbH,

Freiberufliche Dozentin für Fortbildungen für Praxisanleitende in der ATA-OTA-, und Pflegeausbildung, Fachbuchautorin, Fachkrankenschwester für den Operationsdienst, erfahrene Praxisanleiterin

Seit dem 01.01.2022 ist die berufliche Ausbildung zur Anästhesietechnischen-, und Operationstechnischen Assistenz (ATA-OTA) staatlich anerkannt. Im Rahmen der praktischen Ausbildung ist eine qualifizierte Praxisanleitung, nach den Vorgaben des ATA-OTA-Gesetzes und der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung über die Ausbildung zur Anästhesietechnischen-, und Operationstechnischen Assistenz, sicherzustellen (§ 16 ATA-OTA-G, § 9 ATA-OTA-APrV).

Inhalt

Vergleich der „DKG-Empfehlung zur Ausbildung und Prüfung von Operationstechnischen und Anästhesietechnischen Assistentinnen/Assistenten“ bis 2022 vs. „Gesetz über die Ausbildung zur Anästhesietechnischen und Operationstechnischen Assistenz“ (ATA-OTA-G ab 2022) und der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung über die Ausbildung zur Anästhesietechnischen und Operationstechnischen Assistenz (ATA-OTA-APrV).

  • Änderungen und Herausforderungen in Bezug auf das ATA-OTA-G und der ATA-OTA-APrV wahrnehmen und darauf reagieren
  • Eigene Tätigkeiten für die berufspraktische Anleitung ermitteln und diese den jeweiligen Kompetenzschwerpunkten der ATA-OTA-APrV zuordnen
  • Praxisanleitung dokumentieren
  • Kompetenzorientierte Anleitung mithilfe verschiedenster Methoden durchführen
  • Arbeits- und Lernaufgaben für die praktische Ausbildung erstellen

Seminarziele

  • Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die Kompetenzschwerpunkte, analysieren ihr Berufsfeld und entwickeln Möglichkeiten zur kompetenzorientierten Praxisanleitung unter Einbezug verschiedenster Methoden
  • Die Teilnehmenden entwickeln Anleitungsszenarien
  • Kompetenzorientierte Anleitung mithilfe verschiedenster Methoden durchführen
  • Arbeits- und Lernaufgaben für die praktische Ausbildung erstellen

Ablaufplan

05.06.2024 online

13. & 14.06.2024 in München

Zielgruppe

  • Praxisanleitende und Interessierte in der ATA-OTA-Ausbildung

Teilnahmegebühr
(einschließlich Unterlagen)

3-Tages-Seminar
349,00 € 

PEG Mitglieder erhalten 10% Rabatt

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

Datum/Zeit
05.06.2024 - 14.06.2024
09:00 - 16:15
Veranstaltungsort
München
PEG Akademie, Kreillerstr. 24
81673 München