Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleitungen in der ATA/OTA

Ausbildung zur Operationstechnischen Assistentin am IAFW Regensburg,
OTA am Klinikum Passau mit Schwerpunkt: Traumatologie/ Orthopädie/ Neurochirurgie,
Praxisanleitung im OP am Klinikum Passau seit 2019
Praxisanleitungen sind ein wichtiges Bindeglied zwischen den Lernorten Theorie und Praxis. Für den klinischen Alltag ist es von sehr großer Bedeutung, dass diese entsprechend dem aktuellsten methodischen, didaktischen und fachlichen Wissen, die Auszubildenden sowie neue Mitarbeitende anleiten. Unsere Fortbildungsreihe soll diese Kompetenzen bei den Anleitenden stärken.
Anleiten nach aktuellem Stand in der Ausbildung zur Anästhesietechnischen und Operationstechnischen Assistenz! Die Befähigung zur Praxisanleitung ist durch eine kontinuierliche insbesondere berufspädagogische Fortbildung im Umfang von mindestens 24 Stunden jährlich nachzuweisen.
Inhalt
1. Baustein: Rechtliche Grundlagen und Neuerungen
- Veränderungen in den Ausbildungen zur ATA/OTA
- Wandel der Praxisanleitung
- Herausforderungen zwischen Theorie und Praxis erkennen und meistern
2. Baustein: Methodentraining
- Wissensspagat Praxis-Theorie: Umsetzung der Lehrpläne in die Praxis
- Praxisanleitung im Team: Anleitungssituationen und Gruppenanleitungen planen, gestalten und durchführen
3. Baustein: Anleitungssituationen mittels Simulationen gestalten
- Simulationen gestalten, durchführen und auswerten
- Best Practice Beispiel: Anleitung im Simulationszentrum
Zielgruppe
- Praxisanleiter:innen, Lehrkräfte in der ATA/OTA, Pflegepädagogen, Lehrer:innen für Pflegeberufe
Teilnahmegebühr
(einschließlich Unterlagen)
3-Tages-Seminar
349,00 €
Einzeltage
149,00 € (Bitte vermerken Sie im Kommentarfeld, an welchem Tag Sie teilnehmen möchten)
PEG Mitglieder erhalten 10% Rabatt
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).