Fortbildung für Energiemanager: Energieleistungskennzahlen im Krankenhaus
Update zum Energiemanagement nach ISO 50001:2018
Berater und Trainer für Energiemanagement und Controlling, Autor von zahlreichen Veröffentlichungen zum Energiemanagement, zu Energiekennzahlen sowie zur Revision der ISO 50001, Mitglied im DIN-, CEN- und ISO-Normenausschuss für Energiemanagement, Vertreter des Normenausschusses und Begleiter auf internationaler Ebene der Revision der ISO 50001 und weiterer einschlägiger Normen.
Die Revision der ISO 50001:2018 stellt neue Anforderungen an das Energiemanagement in Krankenhäusern, Kliniken und Gesundheitseinrichtungen. Die zutreffende Ermittlung, systematische Überwachung und fortlaufende Verbesserung der energiebezogenen Leistung, anhand aussagekräftiger Energieleistungskennzahlen (EnPIs), bilden das Herzstück jedes Energiemanagementsystems. Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie Energieleistungskennzahlen richtig bestimmen und erfolgreich einsetzen.
Inhalt
- Energetische Bewertung gemäß ISO 50001:2018
- Bestimmung der Bereiche mit wesentlichem Energieeinsatz (SEU)
- Bestimmung der energetischen Ausgangsbasis (EnB)
- Bestimmung der Energieleistungskennzahlen (EnPI)
- Überwachung der energiebezogenen Leistung (Definition)
- Definition von Energieleistungskennzahlen mithilfe linearer Regression
- Messen und Verifizieren: Plan der Energiedatensammlung
- Nutzung der EnPIs zur Bestimmung der Klimawirkung von Maßnahmen
- Verbesserung der energiebezogenen Leistung (Operationalisierung)
- Ableitung systematischer Aktionspläne und Energieeinsparmaßnahmen (Planung)
- Überwachen und Berichten der energiebezogenen Leistung (Management Review)
- Nachweis der Verbesserung der energiebezogenen Leistung (Audit)
- Praktische Analyse von Energiedaten und Ableitung der EnPIs
- Aufbereitung und Auswertung von EnPIs mittels Software (z. B. Excel)
- Praxisbeispiele: Signifikanzen, Identifikation, Modellierung und Normalisierung
- Kritische Bewertung der Ergebnisse und Diskussion
Seminarziele
- Sie werden mit der Einführung aussagekräftiger Energieleistungskennzahlen vertraut.
- Sie erlernen die Definition von Energiezielen und Darstellung der Verbesserung energiebezogener Leistung.
- Sie erhalten praktisches Handwerkszeug zur Aufstellung geeigneter EnPIs.
- Sie vertiefen Ihre Kenntnisse zur Analyse Ihrer energiebezogenen Daten.
Zielgruppe
- Energiemanager, Klimamanager und Energiebeauftragte
- Energieverantwortliche im Management
- Energieteam-Mitglieder und interne Auditoren
Teilnahmegebühr
(einschließlich Unterlagen und Seminarverpflegung)
319,00 €
PEG Mitglieder erhalten 10% Rabatt.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).