HACCP – Umsetzung gesetzlicher Anforderungen in die Praxis

Küchen- und Lebensmittelhygiene im 360° Blick
Referenten
Dr. Dorothea Auerswald
Ökotrophologin

IHK-geprüfte Schädlingsbekämpferin, Technical Application Manager Ecolab Pest Deutschland GmbH
 

Referenten
Robert Diede
Business Development Manager Ecolab Deutschland GmbH
Referenten
André Funke
Senior Program Leader

Leiter Anwendungstechnik Institutional Europa, Ecolab Deutschland GmbH

Dieses Seminar gibt einen 360° Blick auf die gesetzlichen Grundlagen von Lebensmittelhygiene und wird somit den gesetzlichen Erfordernissen zur bedarfsgerechten Schulung für HACCP-Verantwortliche gerecht. Für Lebensmittelunternehmer ist ein gut strukturiertes Eigenkontrollsystem erforderlich. Eindeutige Strukturen und ein Krisen-Havariemanagement geben Sicherheit und führen zur Minimierung von Hygienerisiken. Ein wirksames Hygienemanagement ist die Grundlage für sichere Lebensmittel. Die Verantwortung für Lebensmittelunternehmen wird dargestellt.

 

Inhalt

Tag 1: ECOLAB: Herr Robert Diede und Herr André Funke; PEG Fachberater Verpflegungsmanagement W. Hötzer

Tag 2: Lebensmittelsachverständiger n.n.

  • News update - Aktuelles aus dem Lebensmittelrecht
  • Gesetzliche Grundlagen gemäß den Verordnungen über Lebensmittelhygiene, VO (EG) 852/2004 und VO (EG) 853/2004 u.w.
  • Die Anforderungen an den Lebensmittelkreislauf und deren Risiken
  • Problem Küchenfußboden: Hygiene versus Arbeitssicherheit
  • Temperaturerfordernisse - Möglichkeiten der Temperaturmessungen
  • Schädlingsmonitoring und Schädlingsbekämpfung
  • Der Hygiene Checkup
  • Schulungspflichten der Lebensmittelunternehmer im Lebensmittelrecht bzw. Folgebelehrung nach dem Infektionsschutzgesetz
  • Grundlagen der Lebensmittelhygiene und deren praxisnahe Umsetzung
  • HACCP Hygienepraxis und Dokumentation
  • Lebensmittelmikrobiologie
  • Hygieneorganisation und Umsetzung von HACCP in Küche und Speisenversorgung
  • Verantwortlichkeiten des Lebensmittelunternehmers

 

Seminarziele

  • Umfassende Kenntnisse über alle Bereiche der erforderlichen Küchen-/ Lebensmittelhygiene neu erwerben bzw. auffrischen und vertiefen
  • Aktuelle gesetzliche Anforderungen kennenlernen und in die Praxis umsetzen
  • Erwerb der Bescheinigung zum Nachweis erforderlicher Kenntnisse für HACCPVerantwortliche (Pflichtnachweis)

 

Zielgruppe

  • Küchenleitungen, Hauswirtschaftsleitungen, Wirtschaftsleitungen, deren Stellvertretungen, Hygiene-/HACCP-Beauftragte, Hygienefachkräfte, Nachwuchskräfte

 

Teilnahmegebühr

(einschließlich Unterlagen und Seminarverpflegung)
298,00 €
PEG Mitglieder erhalten 10% Rabatt.

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

Datum/Zeit
24.10.2023 - 25.10.2023
09:00 - 16:15
Veranstaltungsort
München
PEG Akademie, Kreillerstr. 24
81673 München
PREIS
298 €
Ausgebucht