Nachhaltigkeitsprozesse in Kliniken

Nachhaltigkeit im Gesundheitssektor
Referenten
Dr. Maximilian Jungmann
Geschäftsführer der Nachhaltigkeitsagentur Momentum Novum

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Climate Action Science, ein Project der Universität Heidelberg, promovierter Politikwissenschaftler. Er unterrichtet Seminare u.a. am Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Außenpolitik der Universität Heidelberg, am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und an der Steinbeis School of International Business and Entrepreneurship (SIBE).

Nachhaltigkeitsmaßnahmen im Gesundheitssektor gewinnen seit Jahren rasch an Bedeutung. Durch die Integration von Nachhaltigkeit in Geschäftsmodelle sind Organisationen im Gesundheitssektor deutlich besser vor politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Risiken geschützt und damit langfristig erfolgreich. Darüber hinaus lassen sich Kosten reduzieren, die Produktivität steigern, neue Kunden ansprechen und Fachkräfte gewinnen. Gleichzeitig spielt der Gesundheitssektor eine herausragende Rolle auf dem Weg zur Erreichung der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele.

 

Inhalt

  • Einführung in den Themenbereich nachhaltige Entwicklung und die UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs)
  • Die Bedeutung des Gesundheitssektors zur Erreichung der SDGs
  • Trends, Chancen und Herausforderungen für Nachhaltigkeitsmaßnahmen im Gesundheitssektor mit einem Fokus auf Kliniken
  • Ansätze zur Nachhaltigkeitsintegration und der Vermeidung von Greenwashing
  • Konkrete Ansatzpunkte für die Entwicklung und Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen in Kliniken
  • Einführung in Strategieprozesse zur Nachhaltigkeit im Gesundheitssektor, einschließlich erster Einblicke in Methoden des Stakeholdermanagements
  • Einführung in die 7 Elemente des grünen Krankenhauses der Weltgesundheitsorganisation (WHO)
  • Lernbeispiele zu bestehenden Nachhaltigkeitsinitiativen im Gesundheitssektor
  • Gesetzliche Anforderungen und Fördermöglichkeiten (u.a. deutsches und europäisches Lieferkettengesetz, Kreislaufwirtschaft, Elektromobilitätsförderung, Photovoltaikförderung etc.)
  • Mögliche nächste Schritte

 

Seminarziele

  • Einblicke in die Grundlagen des Themenbereichs nachhaltige Entwicklung
  • Bewusstsein für Nachhaltigkeitsherausforderungen und -chancen im Gesundheitssektor
  • Verständnis des Strategieprozesses zu Nachhaltigkeit in Kliniken
  • Ansatzpunkte für konkrete Maßnahmen

 

Zielgruppe

  • Die Inhalte richten sich insbesondere an Mitarbeitende des Gesundheitssektors, insbesondere in Kliniken. Die konkreten Schritte zur Strategieentwicklung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen sind insbesondere für Nachhaltigkeitsbeauftragte und/oder -manager:innen in Kliniken von hoher Relevanz.

 

Teilnahmegebühr

(einschließlich Unterlagen)
99,00 €

PEG Mitglieder erhalten 10% Rabatt

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

Datum/Zeit
15.06.2023
16:00 - 18:00
Veranstaltungsort
Online-Seminar
Online-Seminar