Rechtlich sicher und aussagekräftig dokumentieren

Schulmanagement M.A., Pflegepädagogik B.A.
Gesundheits- und Krankenpfleger
Die Verpflichtung und Notwendigkeit einer aussagekräftigen und effizienten Pflegedokumentation ist allgemein bekannt und ergibt sich u.a. aus qualitätsperspektivischen und haftungsrechtlichen Belangen. Die Stolperfallen der Pflegedokumentation in Bezug auf das Berichtswesen, der inhaltlichen Stringenz, den Aspekten der Wahrheit und Klarheit etc. werden in diesem Seminar klar und verständlich vermittelt. Die wichtigsten „Dos and Don`ts“ sowie haftungsrechtliche Aspekte unterstreichen dabei die Praxisrelevanz sowie den hohen Nutzen für Personal und Unternehmen.
Inhalt
- Grundsätze und Baustein der Pflegedokumentation
- Kriterien und Anforderungen an das Berichtswesen
- Häufigste Fehler
- Dokumentation und Haftung – wie Regressansprüche verhindert werden
- Dokumentationsübungen und Formulierungshilfen
Seminarziele
- Kenntnisse der Bausteine einer guten Pflegedokumentation
- Sprachliche Aspekte beherrschen
- Pflegeberichte rechtlich sicher und eindeutig schreiben
- Dokumentationspflichten kennen und situationsgerecht ableiten können
- Mängel und Fehler bei der Dokumentation vermeiden
- Qualität im Pflegeprozess sichern
- Mehrfachdokumentationen vermeiden
Zielgruppe
- Pflegefachkräfte
- Leitungspersonen
Teilnahmegebühr
(einschließlich Unterlagen, zzgl. USt.)
149,00 €
PEG Mitglieder erhalten 10% Rabatt.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).