Resilienz – Kraft für die Schule und für mich!
Resilienztraining für Pflege-Lehrer:innen
Resilienz-Trainer und Resilienz-Coach, ProC-Coach und CEE zertifizierter Lehrcoach, Pädagogischer Leiter und Inhaber des Rondo-Seminarhauses, Hauptamtlicher Senior-Trainer und Lehrcoach im Resilienz-Zentrum
Heute werden Berufspädagogen und Führungskräfte in rascher Folge mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Da wird ein neues Gesetz erlassen oder andere pädagogische Konzepte gefordert. Die Arbeitslast verteilt sich auf immer weniger Kollegen. Oder die Anforderungen durch die Auszubildenden werden zunehmend schwierig und bringen Sie an Ihre Grenzen. Und plötzlich droht eine Pandemie das ganze System lahmzulegen und fordert mit neuen Regeln und Verfahrensweisen jede einzelne Person. Anforderung über Anforderung - die innere Stärke zählt!
Inhalt
Wie verhalten Sie sich in solchen Situationen? Reagieren Sie wütend und enttäuscht? Sind Sie deprimiert und sehen sich als Opfer negativer Umstände? Finden Sie sich resigniert mit der grausamen Realität ab und verdrängen gerne? Oder empfinden Sie das Problem als spannende Herausforderung, weil Sie darin eine bisher ungeahnte Chance sehen, Ihre Talente und Fähigkeiten weiterzuentwickeln?
Egal, wie Ihre erste Reaktion auch aussieht: Die Herausforderung besteht darin, eine negative Erfahrung in eine produktive Situation umzumünzen – also in Krisensituationen belastbar zu sein und im besten Fall daraus zu lernen. Diese sogenannte psychische Resilienz ist die Fähigkeit, rasch und konstruktiv auf Krisen zu reagieren – eine Dynamik, die hinter den meisten Überlebensgeschichten von gereiften Personen steckt.
Unser Resilienztraining hilft Ihnen, Krisen mutig und dynamisch zu bewältigen und trainiert außerdem wirkungsvoll ihre Selbstführung.
Seminarziele
- Resiliente Personen haben verschiedene Schutzaspekte individuell zur Verfügung, um Krisen effizient bewältigen zu können
- Sie setzen die drei Resilienzkräfte ein und nutzen diese gezielt
- Sie reflektieren, sind selbstkritisch und tragen zur Verbesserung in Krisensituationen bei
- Sie stärken sich selbst, ihre Auszubildenden und ihr Team
- Sie finden Wege zur Selbstregulierung und inneren Balance und vermitteln dies an andere
Damit beschäftigen wir und in diesem speziellen Resilienztraining für Pflege-Lehrer:nnen und üben an unterschiedlichen Fallbeispielen aus der Praxis. Individuelle Lösungen und Strategien werden in Kleingruppen entwickelt und im Plenum ausgewertet.
Zielgruppe
Lehrer:innen in Pflege- und Gesundheitsberufen
Termine
10. & 11.05.2023 München
09.00 - 16.15 Uhr (Tag 1)
08.30 - 12.30 Uhr (Tag 2)
Teilnahmegebühr
(einschließlich Unterlagen)
259,00 €
PEG Mitglieder erhalten 10% Rabatt.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).