Sicheres Betreiben und Anwenden von Medizinprodukten nach der MPBetreibV (Verordnung aus dem MPDG)

Grundlagenschulung für die Arbeitsbereiche der Medizinproduktebeauftragten und der Beauftragten für Medizinproduktesicherheit
Referenten
Georg Scheitzach
Dozent für Hygiene und Medizinprodukte

Fachpflegekraft Anästhesie und Intensivmedizin, Medizinprodukte- und Hygienefachberater, Inhouse Seminare zu Hygienemaßnahmen und Medizinprodukterecht, Key Account für medizinische und pflegerische Einrichtungen

Um den rechtlichen Anforderungen für das Errichten, Betreiben und Anwenden, sowie für die Instandhaltung und Beschaffung von Medizinprodukten gerecht zu werden, müssen entsprechende Verordnungen des neuen MedizinprodukterechtDurchführungsgesetzes (MPDG) adäquat umgesetzt werden. All dies dient dem Schutz von Patient:innen, Anwender:innen und Dritten. Ob als Verantwortliche:r, Beauftragte:r oder Anwender:in, das praxisnahe Seminar bildet die Grundlage für die Übernahme des Arbeitsbereiches eines/er „Beauftragten für Medizinproduktesicherheit“ und „Medizinproduktebeauftragten“.

 

Inhalte

  • Das Medizinprodukte-Durchführungsgesetz (MPDG) rechtsgültig ab Mai 2021 – rechtlicher Hintergrund
  • Definition und Unterschied Medizinprodukte bzw. Hilfsmittel
  • Umsetzung relevanter Gesetze und Verordnungen aus dem MPDG (hier speziell die MPBetreibV und MPAMIV)
  • Dazu Regelwerke wie RiliBÄK (§ 9 MPBetreibV), TRBA 250, Betriebssicherheitsverordnung, Arbeitssicherheit (Gefährdungsbeurteilung, Prüffristen), u.a.m.
  • Anleitungen und praxisgerechte Umsetzung der gesetzlichen Forderungen
  • Medizinprodukteüberwachung bei Betreibern (Medizinproduktebuch, Bestandsverzeichnis, u.a.m.)
  • Stellenbeschreibung „Beauftragter für MP-Sicherheit“ (§6 MPBetreibV) und „Medizinproduktebeauftragter“
  • Zusammenarbeit mit Herstellern, Versorgern, Krankenkassen, Behörden (Beauftragter für MP-Sicherheit)
  • Aufgaben und Pflichten (Betreiber, Medizinproduktebeauftragte und Anwender)
  • Richtiges Einweisen in Medizinprodukte sowie Instandhaltungs- und Unterweisungsanforderungen
  • Medizinprodukte Anwendermelde- und Informationsverordnung (MPAMIV) – richtige Vorgehensweise
  • Sicherheitstechnische Kontrollen (STK), Messtechnische Kontrollen (MTK), Wartungs- und Instandhaltungspflichten
  • Viele praxisnahe Fallbesprechungen sowie Checklisten und Handlungshilfen

 

Seminarziele

  • Das Veranstaltungsziel ist die praxisnahe Darstellung rechtlich relevanter Aspekte im täglichen Umgang mit Medizinprodukten.

 

Zielgruppe

  • Medizinprodukteverantwortliche, Beauftragte für Medizinproduktesicherheit, Medizinproduktebeauftragte, Anwender, Einkäufer und Haustechniker aus Einrichtungen des Gesundheitswesens, welche die Vorschriften des MPDG umsetzen.

 

Teilnahmegebühr

(einschließlich Unterlagen und Seminarverpflegung, zzgl. USt.)
EUR 349,00
P.E.G.-Mitglieder erhalten 10% Rabatt.

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

Datum/Zeit
05.12.2022 - 06.12.2022
09:00 - 16:30
Veranstaltungsort
München
PEG Akademie, Kreillerstr. 24
81673 München
PREIS
349 €zzgl. USt.
Ausgebucht