Stomapflege – (k)eine Herausforderung
Grundlagen der Stomaversorgung
Daniel Horn ist examinierter Krankenpfleger mit Fortbildungen zur Stomafachkraft, Case Manger, Studienassistent und Business Coach. Nach seiner Arbeit in einem Akutkrankenhaus hat er für mehrere Jahre für ein HomeCare Unternehmen Patienten von der Aktuklinik in den nachstationären Bereich übergeleitet. So konnte er reichhaltige Erfahrung mit Patienten in allen Phasen des Lebens mit dem Stoma sammeln, die er seit 2008 auch als Referent in seiner Tätigkeit für die Hollister Inc. und die Dansac GmbH einbringt.
Sie fragen sich, mit welcher Art Stoma Sie es zu tun haben und welche Versorgungsprodukte wann und wie eingesetzt werden? Mit unserem Seminar unterstützen wir Sie bei Ihren täglichen Herausforderungen in der Versorgung Ihrer Patienten nach einer Stomaanlage. Im Fokus stehen dabei die häufigsten Stomakomplikationen für Patienten, die unmittelbar nach der Stomaoperation oder als Spätfolge auftreten können. Im integrierten Workshop probieren Sie selbst aus, wie Sie in komplizierten Fällen vorgehen würden.
Inhalt
- Anatomie, Physiologie und Pathologie des Verdauungstraktes
- Leben mit dem Stoma
- Die Stomamarkierung
- Komplikationsmanagement
- Tipps und Tricks in der Stomapflege
- Praktische Umsetzung mithilfe von Fallbeispielen
Seminarziel
- Erlernen der wichtigsten Grundlagen der Stomapflege
- Kennenlernen der verschiedenen Stomaarten und deren Besonderheiten
- Überblick über die häufigsten Früh- und Spätkomplikationen
- Komplikationen vorbeugen und die peristomale Haut von Anfang an gesund halten
Zielgruppe
- Das Seminar richtet sich an alle Pflegekräfte aus dem ambulanten und stationären Bereich
- Voraussetzung zur Teilnahme ist eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger:in oder einem ähnlichen pflegerischen Beruf
Teilnahmegebühr
(einschließlich Unterlagen)
149,00 €
PEG Mitglieder erhalten 10% Rabatt.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).