Weiterbildung zur Leitung einer Station/eines Bereiches (DKG)
Basismodule & Fachmodule Leitung einer Station/eines Bereiches
Bildung und Bildungsmanagement M.A.
Pflegepädagogik B.A.
Gesundheits- und Krankenpfleger

Schulmanagement M.A., Pflegepädagogik B.A.
Gesundheits- und Krankenpfleger
Die Weiterbildung zur Stationsleitung ist eine spezialisierte Bildungsmaßnahme, die darauf abzielt, Pflegefachkräfte auf eine Führungsposition im stationären Bereich vorzubereiten. Diese Weiterbildung ermöglicht es den Teilnehmern, die notwendigen Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen zu erwerben, um eine effektive Leitungsfunktion auf einer Krankenhausstation
auszuüben.
Inhalt
Die berufsbegleitende Weiterbildung ist modular aufgebaut und gliedert sich in zwei Basismodule und fünf Fachmodule.
- Berufliche Grundlagen anwenden
- Entwicklungen initiieren und gestalten
- Führen und Leiten
- Betriebswirtschaftlich und qualitätsorientiert handeln
- Personalplanung
- Personalentwicklung
- Im Projektmanagement agieren und handeln
Die Weiterbildung wird durchgeführt nach der Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) vom 03.07./04.07.2023.
Aufbau
- 720 Stunden Theorie als Blockunterricht nach Modulen
- 80 Stunden Hospitation (davon mindestens 40 Stunden extern)
Zulassungsvoraussetzungen
- Gesundheits- und Krankenpflegerin
- Gesundheits- und Krankenpfleger
- Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
- Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
- Krankenschwester oder -pfleger
- Kinderkrankenschwester oder -pfleger
- Altenpflegerin oder Altenpfleger
- Hebamme oder Entbindungspfleger
- Operationstechnische/r Assistentin oder Assistent
- Anästhesietechnische/r Assistentin oder Assistent
- Notfallsanitäterin oder Notfallsanitäter
Zeitplanung
30.09.2024 - 10.11.2025
Teilnahmegebühr
4.490,00 €
(einschließlich Unterlagen)
PEG Mitglieder erhalten 10% Rabatt
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).