Konfliktmanagement und schwierige Gespräche
Konfliktlösungsstrategien und souveränes Verhalten in herausfordernden Situationen
Wo Menschen zusammenarbeiten, sind Konfliktsituationen unvermeidbar. Konflikte gehören zu unserem Alltag. Problematisch wird es, wenn diese Konfliktsituationen eine Eigendynamik entwickeln, in eine verhängnisvolle Eskalationsspirale münden und zu dauerhaftem Schaden in der Zusammenarbeit führen.
In diesem eintägigen Seminar beschäftigen wir uns mit der Frage, wie man Konflikte entschärfen und klären kann, und wie man schwierige Gespräche in diesem Zusammenhang führt. Wir werden uns dabei auch ansehen, wie man sich vor unfairen Angriffen und Manipulation schützt.
Inhalt
- Was ist eigentlich ein Konflikt – und was nicht?
- Wie entwickeln sich Konflikte?
- Welche Eskalationsstufen gibt es in einem Konflikt?
- Wie wirken sich Konflikte auf ein Team und das Arbeitsumfeld aus?
- Welche Interventionsmöglichkeiten gibt es?
- Wie löst man einen Konflikt?
- Welches Konfliktlösungsmodell kann man nutzen?
- Welche Kommunikationsmethoden sind im Konfliktmanagement hilfreich?
- Wie schützt man sich vor Manipulation und unfairen Verhaltensweisen?
Seminarziele
- Verstehen, wie Konflikte entstehen und eskalieren
- Lernen, wie man Konflikte klären kann
- Lernen, wie man schwierige Gespräche meistert
Zielgruppe
Alle Mitarbeitenden im Gesundheitswesen
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)
Referenten

Dr. Thomas Wilhelm
Professor für Interkulturelles Coaching, Beratung und Leadership an der International University SDI Munich
Berater für Leadership, Kommunikation und Konfliktmanagement.
Konfliktmanagement und schwierige Gespräche
29.06.2026
Dr. Thomas Wilhelm
09:00
-
16:15
freie Plätze verfügbar
Preis
189,00 €
Konfliktmanagement und schwierige Gespräche
28.10.2026
Dr. Thomas Wilhelm
09:00
-
16:15
freie Plätze verfügbar
Preis
189,00 €