Kulturelle Unterschiede im Krankenhaus meistern

Wer in ein anderes Land kommt, soll sich anpassen!


Leider funktioniert das nicht immer so. Missverständnisse und Vorurteile sind unvermeidbar. Wenn wir unsere eigene Kultur und die des Gegenübers bewusster wahrnehmen, aber auch verstehen, wie unterschiedlich wir kommunizieren, können wir konstruktive Wege der Zusammenarbeit in interkulturellen Teams finden.


Inhalt


Sensibilisierung für

 

  • Herkunft und Heimat,
  • Unterschiede in der Selbst- und Fremdwahrnehmung,
  • Bias und Vorurteil

 

Wissen über Kulturen

 

  • Kulturdimensionen
  • Kulturschock
  • Wichtige Unterschiede im Krankenhausalltag

 

Kommunikation als Barriere und Brücke

 

  • Sprachbarrieren
  • Direkte und indirekte Kommunikation
  • Brücken


Methoden
 

  • Vortrag und Dialog
  • Übungen
  • Fallarbeit


Seminarziele

 

  • Sensibilisierung für kulturelle Unterschiede und deren Bedeutung im Berufsalltag
  • Achtsamkeit für Irritationen und negative Reaktionen in interkulturellen Situationen
  • Entwicklung von Handlungskompetenzen für konstruktives Verhalten in schwierigen Teamsituationen


Zielgruppe
 

  • Mitarbeitende im Gesundheitswesen (Pflege, Medizin, Verwaltung), die in multikulturellen Teams arbeiten.

 

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)

Referenten

Josef Riedlberger
Josef Riedlberger
Selbstständiger Supervisor und Organisationsberater

Beratung und Coaching, Begleitung von Organisationsprozessen, Langjährige Leitung eines Bildungszentrums im Gesundheits- und Sozialbereich, Leitungscoaching im öffentlichen Dienst, Teamentwicklung und Supervision in Kliniken, Kindergärten und Pflegeeinrichtungen, Organisationsentwicklung  in Pflegeeinrichtungen und freiberufliche Tätigkeit als Rhetoriktrainer

 

Ort

Keine Events verfügbar.