Resilienzsteigerung, Versorgungssicherheit und Krisenprävention

Schützen Sie kritische Prozesse und sichern Sie die Patientenversorgung

In einer zunehmend vernetzten und unsicheren Welt sind robuste Lieferketten und eine widerstandsfähige Logistik entscheidend für den Erfolg jedes Unternehmens. Unser Seminar bietet Ihnen wertvolle Einblicke und praktische Strategien, um Ihre Lieferketten gegen globale Krisen und unvorhergesehene Ereignisse abzusichern. Sie üben reale Störfälle, arbeiten mit Risikoanalysen und lernen digitale Frühwarnsystem kennen. Lernen Sie von Branchenexperten, wie Sie potenzielle Schwachstellen identifizieren und proaktiv Maßnahmen ergreifen, um Ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen.

 

Inhalt

 

  • Sie blicken zurück auf weltweite, nationale und lokale Krisen. Pandemie, Krieg, Hochwasser und verstehen deren Folgen für Kliniken.
  • Sie steigen in Resilienz und Krisenbewältigung ein und erkennen, warum Agilität heute überlebenswichtig ist.
  • Sie klären Grundbegriffe wie KRITIS, Allgefahrenansatz und Vulnerabilitätsparadoxon.
  • Sie führen Risikoanalysen durch, bewerten Eintrittswahrscheinlichkeit und Schadensausmaß objektiv.
  • Sie vertiefen Gefährdungsszenarien vom Stromausfall bis zur Cyberattacke und priorisieren Maßnahmen.
  • Sie übertragen den Allgefahrenansatz in ein klinisches Resilienz- und Krisenmanagement.
  • Sie prüfen bewährte Konzepte wie PDCA-Zyklus, Digitalplattformen und definieren klare Implementierungsschritte.
  • Sie legen sofort wirksame Maßnahmen fest: Lieferantendiversifizierung, strategische Lager und Frühwarnsysteme.
  • Sie testen Abläufe in Stabsrahmenübungen und gewinnen Sicherheit für den Ernstfall.
  • Sie vergleichen Struktur und Aufgaben des Konzern-Krisenstabs mit denen eines Klinikkrisenstabs.
  • Sie schärfen Kompetenzen.
  • Sie erhalten einen Phasenplan um vor die Lage zu kommen (Corona-Pandemie).
  • Sie analysieren das Phasenmodell der Corona-Pandemie und leiten praxisnahe Lessons Learned ab. 

 

Seminarziele

 

  • Sie sind in der Lage, mithilfe des BBK-Allgefahrenansatzes alle relevanten Bedrohungen zu erkennen und klar zu priorisieren.
  • Sie haben verstanden, wie klinische Resilienz funktioniert und können ein passgenaues Krisenmanagement in Ihrem Haus verankern.
  • Sie sind in der Lage, fundierte Risikoanalysen zu erstellen und sofort wirksame Logistik- und Notfallmaßnahmen umzusetzen.
  • Sie haben die Kompetenz, Ihren Bereich sicher im Krisenstab zu vertreten, schnell zu entscheiden und klar zu kommunizieren.

 

Zielgruppe

 

  • Klinikvorstand / Geschäftsführung
  • Leitung Logistik & Technik (KRITIS-Verantwortung)
  • Ärztliche Direktion / Chefärzte, Pflegedirektion
  • Krisenmanager, QM, Leitung Technik, BCM, Sicherheit

 

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)

Referenten

Johannes Palm
Johannes Palm
Management Consultant bei moysies & partners GmbH

Management Consultant, Dozent und Autor. Leiter Rettungszentrum/MEDEVAC, Fachpfleger Anästhesie-/ Intensivmedizin, Gesundheitsökonom, Controller in der Forschung und Disastermanager. 

Resilienzsteigerung, Versorgungssicherheit und Krisenprävention
Resilienzsteigerung, Versorgungssicherheit und Krisenprävention
16.10.2025
Johannes Palm
München - PEG Akademie
Kreillerstr. 24
81673 München
09:00 - 16:15
freie Plätze verfügbar
Preis
229,00 €
Resilienzsteigerung, Versorgungssicherheit und Krisenprävention

In einer zunehmend vernetzten und unsicheren Welt sind robuste Lieferketten und eine widerstandsfähige Logistik entscheidend für den Erfolg jedes Unternehmens. Unser Seminar bietet Ihnen wertvolle Einblicke und praktische Strategien, um Ihre Lieferketten gegen globale Krisen und unvorhergesehene Ereignisse abzusichern. Sie üben reale Störfälle, arbeiten mit Risikoanalysen und lernen digitale Frühwarnsystem kennen.  Lernen Sie von Branchenexperten, wie Sie potenzielle Schwachstellen identifizieren und proaktiv Maßnahmen ergreifen, um Ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen.

 

Inhalt

 

  • Sie blicken zurück auf weltweite, nationale und lokale Krisen. Pandemie, Krieg, Hochwasser und verstehen deren Folgen für Kliniken.
  • Sie steigen in Resilienz und Krisenbewältigung ein und erkennen, warum Agilität heute überlebenswichtig ist.
  • Sie klären Grundbegriffe wie KRITIS, Allgefahrenansatz und Vulnerabilitätsparadoxon.
  • Sie führen Risikoanalysen durch, bewerten Eintrittswahrscheinlichkeit und Schadensausmaß objektiv.
  • Sie vertiefen Gefährdungsszenarien vom Stromausfall bis zur Cyberattacke und priorisieren Maßnahmen.
  • Sie übertragen den Allgefahrenansatz in ein klinisches Resilienz- und Krisenmanagement.
  • Sie prüfen bewährte Konzepte wie PDCA-Zyklus, Digitalplattformen und definieren klare Implementierungsschritte.
  • Sie legen sofort wirksame Maßnahmen fest: Lieferantendiversifizierung, strategische Lager und Frühwarnsysteme.
  • Sie testen Abläufe in Stabsrahmenübungen und gewinnen Sicherheit für den Ernstfall.
  • Sie vergleichen Struktur und Aufgaben des Konzern-Krisenstabs mit denen eines Klinikkrisenstabs.
  • Sie schärfen Kompetenzen. Die Arbeit des Krisenstabs.
  • Sie erhalten einen Phasenplan um vor die Lage zu kommen (Corona-Pandemie).
  • Sie analysieren das Phasenmodell der Corona-Pandemie und leiten praxisnahe Lessons Learned ab. 

 

Seminarziele

 

  • Sie sind in der Lage, mithilfe des BBK-Allgefahrenansatzes alle relevanten Bedrohungen zu erkennen und klar zu priorisieren.
  • Sie haben verstanden, wie klinische Resilienz funktioniert und können ein passgenaues Krisenmanagement in Ihrem Haus verankern.
  • Sie sind in der Lage, fundierte Risikoanalysen zu erstellen und sofort wirksame Logistik- und Notfallmaßnahmen umzusetzen.
  • Sie haben die Kompetenz, Ihren Bereich sicher im Krisenstab zu vertreten, schnell zu entscheiden und klar zu kommunizieren.

 

Zielgruppe

 

  • Klinikvorstand / Geschäftsführung
  • Leitung Logistik & Technik (KRITIS-Verantwortung)
  • Ärztliche Direktion / Chefärzt*innen, Pflegedirektion
  • Krisenmanager, QM, Leter*innen Technik, BCM, Sicherheit

 

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)

Resilienzsteigerung, Versorgungssicherheit und Krisenprävention
24.03.2026
Johannes Palm
München - PEG Akademie
Kreillerstr. 24
81673 München
09:00 - 16:15
freie Plätze verfügbar
Preis
229,00 €