ESG, Lieferkettensorgfalt & EU-Omnibus-Verfahren strategisch umsetzen

Kompakt, praxisnah, zukunftsorientiert

Mit den geplanten EU-Omnibus-Paketen ab Frühjahr 2025 sollen insbesondere kleine und mittlere Unternehmen gezielt in der ESG-Berichterstattung entlastet werden. Ziel ist es, den Aufwand zu reduzieren, ohne dabei an Transparenz und Glaubwürdigkeit einzubüßen.

 

Gleichzeitig steigt die Relevanz regulatorischer Anforderungen wie CSRD, ESRS und CSDDD – besonders im Gesundheits- und Medizintechniksektor. Unternehmen sind gefordert, Nachhaltigkeit nicht nur als Pflicht, sondern als strategischen Erfolgsfaktor zu begreifen.

 

Dieses kompakte Webinar bietet Ihnen einen fundierten Überblick über die aktuellen ESG-Vorgaben auf EU-Ebene – und zeigt praxisorientiert, wie Sie Nachhaltigkeitskriterien strategisch, berichtspflichtig und entlang der Lieferkette in Ihre Unternehmensprozesse integrieren können. Dabei stehen Chancen durch Nachhaltigkeit als Treiber für Innovation, Risikominimierung und Wettbewerbsfähigkeit im Fokus.

 

Inhalt

 

  • ESG im Wandel: Bedeutung der EU-Omnibus-Pakete und ihre Auswirkungen auf den Gesundheitssektor
  • Überblick über zentrale Regulierungen: CSRD, ESRS, VSME-Berichtsstandards, CSDDD (Lieferkettenrichtlinie)
  • Nachhaltigkeit strategisch verankern: Von der Unternehmensführung bis zur Lieferkette
  • ESG-Berichtspflichten erfolgreich umsetzen: Tools, Methoden und Kennzahlen
  • Chancenorientiertes Risikomanagement: Nachhaltigkeit als Innovationstreiber
  • Best Practices aus der Branche: Erfolgreiche Umsetzungsbeispiele
  • Interaktive Q&A-Session: Ihre Fragen – unsere Antworten

 

Seminarziele

 

  • Einordnung der wichtigsten ESG-Regularien und ihrer Bedeutung für den Gesundheits- und MedTech-Sektor
  • Entwicklung einer strategischen ESG-Perspektive im Unternehmen
  • Unterstützung bei der praktischen Umsetzung von ESG-Reporting und Lieferkettenverantwortung
  • Erfahrungsaustausch zu Erfolgsfaktoren, Herausforderungen und konkreten Praxislösungen

 

Zielgruppe

 

Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte im Gesundheits- und Medizintechnikbereich, insbesondere:

 

  • Geschäftsführung sowie Bereichs- und Abteilungsleitungen
  • ESG-Verantwortliche und Nachhaltigkeitsbeauftragte
  • Fachkräfte aus Qualitätsmanagement, Einkauf, Compliance und Kommunikation
  • Mitarbeitende aus CSR-, Nachhaltigkeits- und Strategieabteilungen

 

 

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

Referenten

Referent Dr. Max Jungmann
Dr. Maximilian Jungmann
Momentum Novum

Gründer und CEO von Momentum Novum und Geschäftsführer des Heidelberg Center for the Environment (HCE) an der Universität Heidelberg

PEG Akademie - Foto Christoph Pelizaeus
Christoph Pelizaeus
Leitung Nachhaltigkeitsmanagement P.E.G. eG

Dipl.-Betriebswirt, Landschaftsgärtner, Ausbilder IHK, Strategischer Einkäufer TÜV

ESG, Lieferkettensorgfalt & EU-Omnibus-Verfahren strategisch umsetzen

Inhalt

 

  • ESG im Wandel: Bedeutung der EU-Omnibus-Pakete und ihre Auswirkungen auf den Gesundheitssektor
  • Überblick über zentrale Regulierungen: CSRD, ESRS, VSME-Berichtsstandards, CSDDD (Lieferkettenrichtlinie)
  • Nachhaltigkeit strategisch verankern: Von der Unternehmensführung bis zur Lieferkette
  • ESG-Berichtspflichten erfolgreich umsetzen: Tools, Methoden und Kennzahlen
  • Chancenorientiertes Risikomanagement: Nachhaltigkeit als Innovationstreiber
  • Best Practices aus der Branche: Erfolgreiche Umsetzungsbeispiele
  • Interaktive Q&A-Session: Ihre Fragen – unsere Antworten


Seminarziele
 

  • Einordnung der wichtigsten ESG-Regularien und ihrer Bedeutung für den Gesundheits- und MedTech-Sektor
  • Entwicklung einer strategischen ESG-Perspektive im Unternehmen
  • Unterstützung bei der praktischen Umsetzung von ESG-Reporting und Lieferkettenverantwortung
  • Erfahrungsaustausch zu Erfolgsfaktoren, Herausforderungen und konkreten Praxislösungen
     

Zielgruppe


Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte im Gesundheits- und Medizintechnikbereich, insbesondere:

  • Geschäftsführung sowie Bereichs- und Abteilungsleitungen
  • ESG-Verantwortliche und Nachhaltigkeitsbeauftragte
  • Fachkräfte aus Qualitätsmanagement, Einkauf, Compliance und Kommunikation
  • Mitarbeitende aus CSR-, Nachhaltigkeits- und Strategieabteilungen

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

ESG, Lieferkettensorgfalt & EU-Omnibus-Verfahren strategisch umsetzen
17.09.2025
Dr. Maximilian Jungmann
Christoph Pelizaeus
Onlineseminar
15:00 - 17:00
freie Plätze verfügbar
Preis
149,00 €