Das Lieferkettengesetz und der Gesundheitssektor
Webinar
Die Gesetzgebung im Bereich Lieferkettensorgfalt stellt Einrichtungen im Gesundheitssektor vor einige Fragen. Wer ist wie davon betroffen? Welche Rechte und Pflichten gehen mit dem deutschen Lieferkettengesetz einher? Diese und weitere Fragen werden im Rahmen des Webinars beantwortet. Teilnehmende erhalten unter anderem sektorspezfische Informationen zu den Elementen der Sorgfaltspflicht im Rahmen des deutschen Lieferkettengesetzes und einen Ausblick auf die Elemente des geplanten europäischen Lieferkettengesetzes.
Inhalt
- Einführung in den Themenbereich nachhaltige Entwicklung und die UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs)
- Entstehung, Prinzipien und Ansatzpunkte des deutschen Lieferkettensorgfaltsgesetzes.
- Die Bedeutung des Gesundheitssektors zur Erreichung der SDGs
- Überblick über die einzelnen Schritte zur Umsetzung des deutschen Lieferkettengesetzes (Risikomanagement einrichten, Risikoanalysen durchführen, Grundsatzerklärung veröffentlichen, Präventionsmaßnahmen implementieren, Abhilfemaßnahmen vorsehen, Beschwerdeverfahren etablieren, Dokumentations- und Berichtspflichten erfüllen)
- Aktueller Prozess zur Entwicklung des europäischen Lieferkettengesetzes und voraussichtliche Pflichten für Einrichtungen des Gesundheitssektors
- Lernbeispiele zu bestehenden Initiativen der nachhaltigen Beschaffung im Gesundheitssektor
- Mögliche nächste Schritte
Seminarziele
- Einblicke in die Grundlagen des Themenbereichs nachhaltige Entwicklung und des Lieferkettengesetzes
- Bewusstsein für Chancen und Herausforderungen bezüglich Nachhaltigkeit entlang der Lieferkette
- Verständnis des Prozesses zur Umsetzung des deutschen Lieferkettengesetzes
- Ansatzpunkte für konkrete Maßnahmen
Zielgruppe
- Die Inhalte richten sich insbesondere an Mitarbeitende des Gesundheitssektors. Die konkreten Schritte zur Strategieentwicklung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen sind insbesondere für Mitarbeitende des Einkaufs, Nachhaltigkeitsbeauftragte und/oder -manager, Compliancebeauftragte, Risikomanager und Führungskräfte von hoher Relevanz
Teilnahmegebühr
295,00 €
(einschließlich Unterlagen)
PEG Mitglieder erhalten 10% Rabatt
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
Referenten

Gründer und CEO von Momentum Novum und Geschäftsführer des Heidelberg Center for the Environment (HCE) an der Universität Heidelberg