Mitarbeitergespräche professionell führen

Feedback, Zielvereinbarungen und Konfliktgespräche

Inhalt

 

  • Grundlagen professioneller Mitarbeitergespräche im Gesundheitswesen
  • Struktur und Ablauf verschiedener Gesprächsformate
  • Konstruktives Feedback geben und empfangen
  • Zielvereinbarungen sinnvoll formulieren (SMART-Prinzip)
  • Umgang mit schwierigen Themen und herausfordernden Gesprächssituationen
  • Gesprächsführungstechniken: Fragetechniken, aktives Zuhören, Ich-Botschaften
  • Reflexion der eigenen Rolle als Führungskraft oder Gesprächsführende:r

 

Seminarziele

 

  • Sicherheit in der Vorbereitung und Durchführung von Mitarbeitergesprächen gewinnen
  • Feedback konstruktiv, klar und motivierend formulieren
  • Zielvereinbarungen nachvollziehbar und realistisch gestalten
  • Konfliktgespräche professionell und lösungsorientiert führen
  • Eigenes Kommunikationsverhalten reflektieren und weiterentwickeln

 

Zielgruppe

 

  • Pflegefachpersonen (Krankenhaus, Pflegeheim, ambulante Pflege)
  • Medizinisches Fachpersonal (z. B. MFA, OTA, ATA)
  • Leitungen und Führungskräfte im Gesundheitswesen y
  • Therapeutisches Personal (z. B. Physio-, Ergo-, Logotherapeuten)
  • Sozialarbeiter:innen und Case Manager:innen in Kliniken oder Einrichtungen
  • Mitarbeitende im Verwaltungs- und Dokumentationsbereich, die mit sensiblen Patientendaten arbeiten

 

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB

Referenten

Referent Benjamin Dill
Benjamin Dill
Stv. Leitung PEG Akademie

Bildung und Bildungsmanagement M.A.

Pflegepädagogik B.A.

Gesundheits- und Krankenpfleger

Seminarübersicht

Mitarbeitergespräche professionell führen
Mitarbeitergespräche professionell führen
13.05.2026
Benjamin Dill
Onlineseminar
15:00 - 18:15
freie Plätze verfügbar
Preis
99,00 €
Mitarbeitergespräche professionell führen
Mitarbeitergespräche professionell führen
29.10.2026
Benjamin Dill
Onlineseminar
15:00 - 18:15
freie Plätze verfügbar
Preis
99,00 €