Sachkundekurs zur Praxishygiene und Aufbereitung von Medizinprodukten
für Praxismitarbeiter sowie Ärzte und Zahnärzte
Inhalt
Sachkundelehrgang zur Praxishygiene und Aufbereitung von Medizinprodukten für Praxisinhaber, Praxismitarbeiter bzw. für Ärzte und Zahnärzte. Es handelt sich hier um einen Fernlehrgang mit einer Abschlussprüfung, die ebenso online stattfindet. Bitte lesen Sie die Hinweise zum Ablauf der Prüfung hier.
Der Kurs für Praxismitarbeiter ist von ZFU unter der Zulassungsnummer 7362920 zugelassen. Der Lehrgang umfasst die Inhalte gemäß § 5 bzw § 8 der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (2025) und entspricht den Anforderungen der KRINKO-BfArM-Empfehlung (Anlage 6).
- Der Kurs für Ärzte und Zahnärzte ist von ZFU unter der Zulassungsnummer 7310316 zugelassen. Der Lehrgang umfasst die Inhalte gemäß § 5 bzw § 8 der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (2025) und entspricht den Anforderungen der KRINKO-BfArM-Empfehlung (2012).
Beim erfolgreichen Abschluss werden 60 Fortbildungspunkte vergeben.
Der Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde zur Aufbereitung von Medizinprodukten in Arzt- und Zahnarztpraxen gemäß den §§5 und 8 MPBetreibV (2025) und der KRINKO-BfArM-Empfehlung, Anlage 6 von 2012 ist inhaltlich und technisch von der Hücker & Hücker GmbH entwickelt und wird auf dem Markt als Fernlehrgang angeboten. Dieser Fernlehrgang erfüllt die Anforderungen an den Sachkundenachweis für die Aufbereitung von Medizinprodukten in Arzt- und Zahnarztpraxen. Er ist für eine Lernzeit von 40 Stunden in 3 Monaten konzipiert, darf aber bis zu 12 Monaten ab Freischaltung für das Lernen genutzt werden. In diesem Zeitraum soll auch die Prüfung absolviert werden. Ausnahmen bedürfen der schriftlichen Zustimmung der Akademie. Die Fernlehrgänge ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht zugelassen. Für diesen Kurs gilt das bestehende gesetzliche Mängelhaftungsrecht. Gerichts- stand ist das Gericht, in dessen Bezirk die anmeldende Praxis oder der/die sich anmeldende Teilnehmer/In zum Zeitpunkt der Klageerhebung seinen Sitz oder seinen/ihren Wohnsitz hat.
Lernplattform, EDV-Technische Voraussetzungen, Teilnehmerpflichten
Während der Vertragslaufzeit kann die Hücker & Hücker Akademie den Teilnehmern den Zugang sowie Nutzung einer Lernplattform bereitstellen. Die Teilnehmer stellen die Voraussetzungen für einen Internetzugang in eigener Verantwortung und auf eigene Kosten bereit. Die Teilnehmer haben für die notwendige Hardware und deren technische Leistungsfähigkeit Sorge zu tragen. Der Teilnehmer sorgt für einen dem Stand der Technik entsprechenden Schutz gegen Computerviren u. ä. Bedrohungen. Teilnehmer sind zudem verpflichtet, Zugangsdaten, insbesondere Passwörter und Zugangs-Links (soweit vergeben), für die Lernplattform geheim zu halten (keine Weiterleitung an Dritte) und gegen Missbrauch durch Dritte zu schützen.
Aktivitäten, die über seine Zugangsberechtigung erfolgen, verantworten die Teilnehmer selbst. Die Teilnehmer verpflichten sich, gegenüber anderen Teilnehmern der Lernplattform und anderen Anwendern des Internets keine gesetzes- oder ehrverletzenden, bedrohenden, obszönen, rassistischen u. ä. Äußerungen zu verbreiten. Sie verpflichten sich zur Nutzung allein für den vertraglich vorgesehenen Zweck.
Ein Verstoß gegen diese Nutzungsvoraussetzungen berechtigt die Hücker & Hücker Akademie dazu, den entsprechenden Teilnehmer von der Nutzung der Lernplattform auszuschließen. Bei andauernder Zuwiderhandlung seitens des Teilnehmers, erfolgloser Mahnung sowie Fristsetzung zur Unterlassung ist die IHK Darmstadt zur Kündigung aus wichtigem Grund berechtigt.
Systemvoraussetzungen
Die Verwendung des Lehrgangs hat folgende technische Systemvoraussetzungen:
Internetzugang / Hardware: PC, Laptop, Tablet, Smartphone, Lautsprecher, Maus, Bildschirmauflösung mindestens 1024x768 / Soundkarte mit Lautsprecher oder Kopfhörer / Software: Browser Firefox ab V.18.0; Internet Explorer ab V.11; Chrome; Safari ab V. 5; Adobe Acrobat Reader ab V. 5.
Copyright
Mit der Anmeldung bestätigt die Praxis bzw. der/die Teilnehmer/In, dass ihnen / ihm/ ihr bekannt ist, dass der Kurs durch ein Copyright geschützt ist, ausschließlich für den/die angemeldeten Teilnehmer/Innen bestimmt ist und eine Zuwiderhandlung durch Verteilung oder Zugängigmachung des Kursinhaltes an Dritte verboten ist und strafrechtlich verfolgt wird.
Teilnahmegebühr
Für eine Korrektur und/oder Ausstellung eines Duplikates des Sachkundenachweises berechnen wir 15€ zzgl. USt.
Die Rechnung ist am Tag der Rechnungsstellung zu begleichen. Der Zugang zum Lehrgang wird nach dem Zahlungseingang freigeschaltet.
Veranstalter
Ihre Daten werden an den Veranstalter zur Abwicklung des Seminars weitergeleitet!