Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleitungen (8UE)

nach § 4 Abs. 3 PflAPrV

Die Fortbildung für Praxisanleitungen ist von großer Bedeutung, um ihre berufliche Entwicklung und Kompetenz zu fördern. Unsere Fortbildungsreihe hilft den Praxisanleitenden, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse zu verbessern, um den Auszubildenden eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu bieten und somit einen Beitrag zur Verbesserung der Patientenversorgung zu leisten. Sie unterstützen dabei die Auszubildenden bei der Entwicklung von Fähigkeiten und fördern ihre berufliche Entwicklung. Unsere Fortbildungen orientieren sich nach den Vorgaben gemäß § 4 Abs. 3 PflAPrV. 

 

Unter anderem werden folgende Tagesfortbildungen á 8 UE angeboten:

 

  • Update Praxisanleitung
  • Berufsstolz und Motivation
  • Ethisch denken und handeln
  • Gen Z & Co: unterschiedliche Generationen in der Anleitung
  • Methoden und digitale Medien für die Praxisanleitung
  • Beurteilen und Bewerten
  • Coaching-Methoden für die gezielte Praxisanleitung
  • Die geführte und effektive Praxisanleitung
  • Die zielgruppenspezifische Praxisanleitung
  • Rechtslage Praxisanleitung kompakt

 

Zielgruppe

 

  • Praxisanleitungen

 

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Referenten

Referent Julian-Anselm Bayer
Julian-Anselm Bayer
Leitung PEG Akademie

Schulmanagement M.A., Pflegepädagogik B.A.

Gesundheits- und Krankenpfleger

Referent Benjamin Dill
Benjamin Dill
Stv. Leitung PEG Akademie

Bildung und Bildungsmanagement M.A.

Pflegepädagogik B.A.

Gesundheits- und Krankenpfleger

Referent Hugo H. Körbächer
Hugo H. Körbächer
Trainer, Systemischer Coach, Resilienzexperte

Resilienz-Trainer und Resilienz-Coach, ProC-Coach und CEE zertifizierter Lehrcoach, Pädagogischer Leiter und Inhaber des Rondo-Seminarhauses, Hauptamtlicher Senior-Trainer und Lehrcoach im Resilienz-Zentrum

Referentin Nadja Bayer
Nadia Bayer
stellvertetende Pflegedirektorin Asklepios Lungenklinik Gauting

Pflegepädagogik B.A., Altenpflegerin

Referentin Lisa Gebhardt
Lisa Gebhardt
M.A. Erwachsenenbildung

B.Sc. Pflegewissenschaften mit Schwerpunkt Pädagogik, Zert. Systemischer Business Coachin (univ.), Praxisanleiterin (DKG) 

Referent Michael Irmler
Michael Irmler
Rechtsassessor und Mediator

CIRS-Healthcare-Rechtsexperte
Spezialgebiet: Aus-, Fort- und Weiterbildung des ärztlichen und nichtärztlichen Personals im Bereich des Medizinrechts.

Die zielgruppenspezifische Praxisanleitung

Die Praxisanleitung hat ein anspruchsvolles Berufsbild, das eine hohe Verantwortung und Fähigkeiten erfordert, um die Qualität der Ausbildung und der Patientenversorgung sicherzustellen. Praxisanleitende müssen fundierte Kenntnisse im Bereich der Pflege haben und in der Lage sein, ihr Wissen und ihre Erfahrungen an andere weiterzugeben. Sie unterstützen dabei die Auszubildenden bei der Entwicklung von Fähigkeiten und fördern ihre berufliche Entwicklung.

 

Inhalt

 

Diese Fortbildung umfasst 8 UE und orientiert sich nach den Vorgaben gemäß § 4 Abs. 3 PflAPrV.

 

  • Zielgruppenorientierte Praxisanleitung
  • Unterschiede und Schnittmengen bei den Zielgruppen Pflegefachperson in 
    Anerkennung und Auszubildende in der Pflege

ufbau und Struktur

 

Die Fortbildung umfasst 8 Stunden theoretischen Unterricht (à 45 Min.).

Anerkannte Pflichtfortbildung durch die Vereinigung der Pflegenden in Bayern - VdPB.

 

Zielgruppe/Zulassungsvoraussetzung

 

  • Praxisanleitungen

 

Kosten

 

(einschließlich Unterlagen)
129,00€

PEG Mitglieder erhalten 10% Rabatt

 

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

Die zielgruppenspezifische Praxisanleitung
08.07.2025
Nadia Bayer
München - PEG Akademie
Kreillerstr. 24
81673 München
09:00 - 16:15
freie Plätze verfügbar
Preis
129,00 €
Coaching-Methoden für die gezielte Praxisanleitung

Die Praxisanleitung hat ein anspruchsvolles Berufsbild, das eine hohe Verantwortung und Fähigkeiten erfordert, um die Qualität der Ausbildung und der Patientenversorgung sicherzustellen. Praxisanleitende müssen fundierte Kenntnisse im Bereich der Pflege haben und in der Lage sein, ihr Wissen und ihre Erfahrungen an andere weiterzugeben. Sie unterstützen dabei die Auszubildenden bei der Entwicklung von Fähigkeiten und fördern ihre berufliche Entwicklung.

 

Inhalt

 

Diese Fortbildung umfasst 8 UE und orientiert sich nach den Vorgaben gemäß § 4 Abs. 3 PflAPrV.

 

  • Kompetenzentwicklung durch gezieltes Training
  • Methoden des aktiven Lernens
  • Zielorientiertes Coaching

Aufbau und Struktur

 

Die Fortbildung umfasst 8 Stunden theoretischen Unterricht (à 45 Min.).

Anerkannte Pflichtfortbildung durch die Vereinigung der Pflegenden in Bayern - VdPB.

 

Zielgruppe/Zulassungsvoraussetzung

 

  • Praxisanleitungen

 

Kosten

 

(einschließlich Unterlagen)
129,00€

PEG Mitglieder erhalten 10% Rabatt

 

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

Coaching-Methoden für die gezielte Praxisanleitung
09.07.2025
Lisa Gebhardt
München - PEG Akademie
Kreillerstr. 24
81673 München
09:00 - 16:15
freie Plätze verfügbar
Preis
129,00 €
Die geführte und effektive Praxisanleitung

Die Praxisanleitung hat ein anspruchsvolles Berufsbild, das eine hohe Verantwortung und Fähigkeiten erfordert, um die Qualität der Ausbildung und der Patientenversorgung sicherzustellen. Praxisanleitende müssen fundierte Kenntnisse im Bereich der Pflege haben und in der Lage sein, ihr Wissen und ihre Erfahrungen an andere weiterzugeben. Sie unterstützen dabei die Auszubildenden bei der Entwicklung von Fähigkeiten und fördern ihre berufliche Entwicklung.

 

Inhalt

 

Diese Fortbildung umfasst 8 UE und orientiert sich nach den Vorgaben gemäß § 4 Abs. 3 PflAPrV.

 

  • Die neue Rolle aktiv gestalten und flexibel auf Situationen reagieren
  • Positives Führungsverhalten in Anleitungen zeigen
  • Motivation fördern und Eigenverantwortung der Anzuleitenden stärken

Aufbau und Struktur

 

Die Fortbildung umfasst 8 Stunden theoretischen Unterricht (à 45 Min.).

Anerkannte Pflichtfortbildung durch die Vereinigung der Pflegenden in Bayern - VdPB.

 

Zielgruppe/Zulassungsvoraussetzung

 

  • Praxisanleitungen

 

Kosten

 

(einschließlich Unterlagen)
129,00€

PEG Mitglieder erhalten 10% Rabatt

 

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

Die geführte und effektive Praxisanleitung
10.07.2025
Benjamin Dill
München - PEG Akademie
Kreillerstr. 24
81673 München
09:00 - 16:15
freie Plätze verfügbar
Preis
129,00 €
Psychosoziale Unterstützung (PSU) und Personalfürsorge

Praxisanleitende sind neben den alltäglichen Arbeitsbelastungen auch immer wieder schwerwiegenden Ereignissen, wie zum Beispiel dramatischen Todesfällen oder Suiziden etc., ausgesetzt. Sie können sich hierbei in einer Doppelbelastung aus eigener Betroffenheit und Fürsorge für die anzuleitenden Personen befinden.


In Krisen sind besondere Kompetenzen gefragt. Dazu zählen unter anderem das frühzeitige Erkennen von Belastungen bei Auszubildenden und Mitarbeitenden sowie die Organisation von Unterstützungsangeboten und geeigneten Präventionsmaßnahmen.

 

Inhalt (Überblick der Themen á 8UE)

 

  • Neurophysiologische Grundlagen und Hintergründe zu Stress und psychischer Traumatisierung
  • Auswirkungen besonderer Belastungssituationen auf Menschen und Unternehmen Erkennen besonderer Belastungen bei den Auszubildenden und Mitarbeitenden Ansatz und Grundlagen der kollegialen Unterstützung (Peer Support)
  • Entwicklung und Stärkung von Handlungskompetenzen der Auszubildenden und Mitarbeitenden in Bezug auf Selbstfürsorge und Ressourcenaktivierung
  • Umgang mit belasteten Mitarbeitenden und Möglichkeiten der Psychosozialen Unterstützung
  • Grundlagen zur Gesprächsführung mit betroffenen Auszubildenden und Mitarbeitenden

 

Aufbau und Struktur

 

Diese kostenlose Veranstaltung wird als berufspädagogische Fortbildung gemäß § 4 Abs. 3 PflAPrV bei der Vereinigung der Pflegenden in Bayern (VdPB) anerkannt.

 

Zielgruppe

 

  • Praxisanleitungen

 

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen

 

Psychosoziale Unterstützung (PSU) und Personalfürsorge
16.10.2025
PSU-Akut e.V.
München - PEG Akademie
Kreillerstr. 24
81673 München
09:00 - 16:15
freie Plätze verfügbar
Preis
0,00 €