Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleitungen (8-24 UE)
nach § 4 Abs. 3 PflAPrV
Die Fortbildung für Praxisanleitungen ist von großer Bedeutung, um ihre berufliche Entwicklung und Kompetenz zu fördern. Unsere Fortbildungsreihe hilft den Praxisanleitenden, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse zu verbessern, um den Auszubildenden eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu bieten und somit einen Beitrag zur Verbesserung der Patientenversorgung zu leisten. Sie unterstützen dabei die Auszubildenden bei der Entwicklung von Fähigkeiten und fördern ihre berufliche Entwicklung.
Diese Fortbildungen umfassen 8-24 UE und orientieren sich an den Vorgaben gemäß § 4 Abs. 3 PflAPrV.
Unter anderem werden folgende Themen angeboten:
- Update Praxisanleitung
- Berufsstolz und Motivation
- Ethisch denken und handeln
- Gen Z & Co: unterschiedliche Generationen in der Anleitung
- Methoden und digitale Medien für die Praxisanleitung
- Beurteilen und Bewerten
- Coaching-Methoden für die gezielte Praxisanleitung
- Die geführte und effektive Praxisanleitung
- Die zielgruppenspezifische Praxisanleitung
- Rechtslage Praxisanleitung kompakt
- Interkulturelle Kompetenz
Ausführliche Informationen über die Inhalte einzelner Fortbildungsreihen entnehmen Sie bitte weiter unten, wenn Sie das Feld "Mehr Informationen" bei den ausgeführten Termine anklicken.
Anerkannte Pflichtfortbildungen durch die Vereinigung der Pflegenden in Bayern - VdPB.
Zielgruppe
- Praxisanleitungen
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Referenten

Bildung und Bildungsmanagement M.A.
Pflegepädagogik B.A.
Gesundheits- und Krankenpfleger

B.Sc. Pflegewissenschaften mit Schwerpunkt Pädagogik, Zert. Systemischer Business Coachin (univ.), Praxisanleiterin (DKG)

freiberufliche zertifizierte INeKO-Trainerin, Achtsamkeitstrainerin, Cranio-Sacral-Körperarbeit, Praxisanleiterin, Lehrkraft in der Pflegeschule, Kinderkrankenschwester
Kreillerstr. 24
81673 München
Kreillerstr. 24
81673 München
Kreillerstr. 24
81673 München
Kreillerstr. 24
81673 München