Weiterbildung Praxisanleitung

entsprechend AVPfleWoqG, ATA-OTA-G, HebG, MTA-G, NotSanG und PflBG

Die Weiterbildung zur Praxisanleitung ist ein zentraler Bestandteil der beruflichen Qualifikation im Gesundheitswesen. Sie bildet die Grundlage dafür, Auszubildende und Studierende kompetent in ihrem Lernprozess zu begleiten. Praxisanleitende übernehmen eine Schlüsselrolle, indem sie nicht nur fachliche, sondern auch soziale und methodische Kompetenzen fördern.


Gemäß den geltenden gesetzlichen Vorgaben – etwa nach AVPfleWoqG, ATA-OTA-G, HebG, MTA-G, NotSanG und PflBG – ist die Weiterbildung zur Praxisanleitung verpflichtend und stellt sicher, dass Anleitende ihre Verantwortung professionell, strukturiert und nachhaltig wahrnehmen können.

 

 

Inhalt

 

Ziel der Weiterbildung ist es, die Praxisanleitung in ihrer Rolle als Vermittler von Wissen und Kompetenzen zu stärken. Die Teilnehmenden lernen, wie sie ihre Auszubildenden individuell fördern und unterstützen können und wie sie selbst als Vorbild und Coach agieren können. 

 

Themenschwerpunkte in der Weiterbildung sind u.a.:

 

  • Pädagogische Grundlagen der Praxisanleitung
  • Didaktik und Methodik im Ausbildungsalltag
  • Kommunikation, Feedback und Konfliktmanagement
  • Rolle und Aufgaben von Praxisanleitenden
  • Ethische Aspekte in der Anleitung
  • Rechtliche Grundlagen der Ausbildung
  • Austausch und Reflexion mit anderen Praxisanleitenden
  • Praktische Übungen zur Umsetzung im Berufsalltag

 

Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, ihr Wissen in praktischen Übungen zu erlernen und zu vertiefen. Auch der Austausch mit anderen Teilnehmenden im Kurs ist ein wichtiger Bestandteil der Weiterbildung.

 

Hinweis: Abweichende Seminarinhalte für Pflege, ATA/OTA, Hebammenkunde, MT-Berufe und Notfallsanitäter:innen sind vorgesehen.

 

Modulbeschreibung der Weiterbildung zur Praxisanleitung anhand der AVPfleWoqG

 

 

Aufbau

 

Die staatlich anerkannte Weiterbildung wird gemäß der Verordnung zur Ausführung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes (AVPfleWoqG) durchgeführt. Die Weiterbildung umfasst 300 Stunden, die sich gliedern in:  284 Stunden theoretischen Unterricht (à 45 Minuten)  und 16 Stunden Hospitation (à 60 Minuten) 

 

Vorteile: 

 

  • Flexibles, berufsbegleitendes Format
  • Präsenz- und Online-Phasen

 

Die jeweiligen Kursdaten entnehmen sie den unten aufgeführten unterschiedlichen Terminen im Bereich "Mehr Informationen".

 

 

Zielgruppe/Zulassungsvoraussetzungen

 

  • Krankenschwester und -pfleger
  • Gesundheits- und Krankenpflegende
  • Pflegefachpersonen
  • Kinderkrankenschwester und -pfleger
  • Gesundheits- und Kinderkrankenpflegende
  • Altenpflegende
  • Operationstechnische Assistentin und Assistent
  • Anästhesietechnische Assistentin und Assistent
  • Notfallsanitäter:in
  • Hebamme und Entbindungspfleger
  • Medizinisch-technische Assistent:innen (MTL, MTR, MTF, MTV)

 

und eine mindestens einjährige Tätigkeit in einem der zuvor genannten Berufe.

 

 

Mit Ihrer Anmeldung zu dieser Weiterbildung ist es notwendig, dass Sie eine Kopie der Urkunde der Berufserlaubnis an info@peg-akademie.de senden.

 

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

Das sagen unsere Teilnehmenden

Cristine Schneider

Kompetent, praxisnah, inspirierend – exzellente Weiterbildung bei der PEG Akademie.

Anna-Maria Fürböck

Sehr gute Akademie! Ich kann die PEG-Akademie für die Fortbildung zum Praxisanleiter bedenkenlos weiterempfehlen! Sowohl die Dozenten als auch die Fachlich vermittelten Inhalte sind einwandfrei. Die Benotung der Tests ist fair und die Unterstützung bei Projekten ist jederzeit gegeben. Zudem bekommt man Snacks :)

Sarah Leise

Die Weiterbildung Praxisanleitung war gut organisiert und sehr lehrreich! 

Es hat mir viel spaß gemacht!

Kursleitung

Referent Benjamin Dill
Benjamin Dill
Stv. Leitung PEG Akademie

Bildung und Bildungsmanagement M.A.

Pflegepädagogik B.A.

Gesundheits- und Krankenpfleger

Weiterbildung Praxisanleitung

Die Praxisanleitung ist ein wichtiger Bestandteil der Pflegeausbildung von zukünftigen Pflegekräften. Sie ist dafür verantwortlich, dass die Auszubildenden die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse erwerben, um später selbstständig und kompetent in ihrem Beruf arbeiten zu können. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, ist eine Weiterbildung zur Praxisanleitung unerlässlich.

 

Zeitplanung

  • 31.03.-03.04.25
  • 05.-08.05.25
  • 02.-05.06.25
  • 30.06.-03.07.25
  • 28.-31.07.25
  • 16.-18.09.25
  • 13.-15.10.25
  • 10.-14.11.25
  • Abschlussprüfung & Zeugnisübergabe 01. und 02.12.2025

 

Unterrichtszeiten: 09.00 bis 16.15 Uhr

 

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

Ausgebucht
Weiterbildung Praxisanleitung
31.03.2025 - 02.12.2025
Benjamin Dill
München - PEG Akademie
Kreillerstr. 24
81673 München
09:00 - 16:15
ausgebucht
Preis
2.600,00 €
Ausgebucht
Weiterbildung Praxisanleitung

Die Praxisanleitung ist ein wichtiger Bestandteil der Pflegeausbildung von zukünftigen Pflegekräften. Sie ist dafür verantwortlich, dass die Auszubildenden die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse erwerben, um später selbstständig und kompetent in ihrem Beruf arbeiten zu können. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, ist eine Weiterbildung zur Praxisanleitung unerlässlich.

 

Wichtig: Die Weiterbildung findet bei unserem Kooperationspartner an der RoMed in Rosenheim statt. Melden sie sich bitte über deren Website an.

Weiterbildung Praxisanleitung
07.07.2025 - 13.02.2026
Benjamin Dill
RoMed Rosenheim

Rosenheim
09:15 - 16:15
freie Plätze verfügbar
Preis
2.700,00 €
Weiterbildung Praxisanleitung

Die Praxisanleitung ist ein wichtiger Bestandteil der Pflegeausbildung von zukünftigen Pflegekräften. Sie ist dafür verantwortlich, dass die Auszubildenden die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse erwerben, um später selbstständig und kompetent in ihrem Beruf arbeiten zu können. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, ist eine Weiterbildung zur Praxisanleitung unerlässlich.

 

Zeitplanung

  • 27.-30.10.25
  • 17.-20.11.25
  • 15.-18.12.25
  • 12.-15.01.26
  • 09.-12.02.26
  • 02.-05.03.26
  • 23.-26.03.26
  • 20.-22.04.26
  • Abschlussprüfung & Zeugnisübergabe 07. & 08.05.2026

 

Unterrichtszeiten: 09.00 bis 16.15 Uhr

 

Kosten

(einschließlich Unterlagen)
2.600,00 €

 

PEG Mitglieder erhalten 10% Rabatt

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

Weiterbildung Praxisanleitung
27.10.2025 - 22.04.2026
Benjamin Dill
München - PEG Akademie
Kreillerstr. 24
81673 München
09:00 - 16:15
freie Plätze verfügbar
Preis
2.600,00 €
Weiterbildung Praxisanleitung

Die Praxisanleitung ist ein wichtiger Bestandteil der Pflegeausbildung von zukünftigen Pflegekräften. Sie ist dafür verantwortlich, dass die Auszubildenden die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse erwerben, um später selbstständig und kompetent in ihrem Beruf arbeiten zu können. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, ist eine Weiterbildung zur Praxisanleitung unerlässlich.

 

Zeitplanung

  • 23. - 26.03.26
  • 27. - 30.04.26
  • 18. - 21.05.26
  • 22. -26.06.26
  • 28. - 31.07.26
  • 20. - 23.07.26
  • 15. - 17.09.26
  • 21. - 23.10.26
  • 30.11. - 04.12.2026
  • Abschlussprüfung & Zeugnisübergabe 21. & 22.12.2026

 

Unterrichtszeiten: 09.00 bis 16.15 Uhr

 

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

Weiterbildung Praxisanleitung
23.03.2026 - 22.12.2026
Benjamin Dill
München - PEG Akademie
Kreillerstr. 24
81673 München
09:15 - 16:15
freie Plätze verfügbar
Preis
2.600,00 €
Weiterbildung Praxisanleitung

Die Praxisanleitung ist ein wichtiger Bestandteil der Pflegeausbildung von zukünftigen Pflegekräften. Sie ist dafür verantwortlich, dass die Auszubildenden die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse erwerben, um später selbstständig und kompetent in ihrem Beruf arbeiten zu können. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, ist eine Weiterbildung zur Praxisanleitung unerlässlich.

 

Zeitplanung

  • 26. - 29.10.2026
  • 23. - 26.11.2026
  • 14. - 17.12.2026
  • 22. - 26.06.2026
  • 11. - 14.01.2027
  • 15. - 18.02.2027
  • 15. - 18.03.2027
  • 12. - 15.04.2027
  • 03. - 05.05.2027
  • Projektmanagement - Ausarbeitung 05.05.2027
  • Abschlussprüfung & Zeugnisübergabe 31.05 & 01.06.2027

 

Unterrichtszeiten: 09.00 bis 16.15 Uhr

 

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

Weiterbildung Praxisanleitung
26.10.2026 - 01.06.2027
Benjamin Dill
München - PEG Akademie
Kreillerstr. 24
81673 München
09:15 - 16:15
freie Plätze verfügbar
Preis
2.600,00 €