Seminare in deiner Nähe

Die PEG-Akademie in München bietet umfassende Bildungsmaßnahmen für verschiedene Zielgruppen im Gesundheitswesen. Unsere Fort- und Weiterbildungen sind sowohl in München als auch an weiteren Standorten in Deutschland angeboten. Durchsuchen Sie unsere Angebote nach Ihrem gewünschten Standort und finden Sie die passende Bildungsmaßnahme.

PEG Akademie
Alle Kategorien Kleine Lungenfunktion - Basisseminar Lungenfunktion Komplettseminar (2-tägiges Seminar) Kleine und große Lungenfunktion - Aufbauseminar Hygiene in der Pflege EKG - Auffrischung Basiswissen Weiterbildung Leitung einer Station/eines Bereiches (DKG) Patientenverfügung rechtssicher formuliert und ethisch fundierte Argumentation ESG, Lieferkettensorgfalt & EU-Omnibus-Verfahren strategisch umsetzen Wund-Fachangestellte/r Pflegefachperson für Wundversorgung Fortbildung Pflegepersonalbemessungsverordnung (PPBV) – Personalbemessung auf Normalstationen für Erwachsene anhand der PPR 2.0 Basisworkshop EEG EEG/evozierte Potentiale Komplettseminar Basisworkshop evozierte Potentiale Nachhaltiges Beschaffungsmanagement in Gesundheitseinrichtungen Fachkoordinator für Adipositas Pflegeprozess, Pflegediagnostik & Pflegeklassifikationssysteme in der Ausbildung Dokumentation Berufspädagogische Fortbildungen für Praxisanleitungen für MTA (8 UE) Belastungs - EKG Umgang mit Ernährungssonden insbesondere PEG Pflegedienstleitung - Basisweiterbildung (460 Unterrichtsstunden) Up to date im Vergaberecht Elektroneurographie (ENG) Pflege und medizinisches Fachpersonal Funktionsdiagnostik Berufspädagogische Fortbildungen für Praxisanleitungen (8-24 UE) Resilienzsteigerung, Versorgungssicherheit und Krisenprävention EKG Komplettseminar (2-tägiges Seminar) EKG - Aufbauseminar Bariatric Nurse Online Berufspädagogische Fortbildungen für Praxisanleitungen (8-24 UE) Positive Leadership Weiterbildung Praxisanleitung HACCP - Umsetzung gesetzlicher Anforderungen in die Praxis Diätverpflegungshelfer:in (IHK) Fortbildung für Fachkoordinatoren und bariatrisch Pflegende Kompetenter Umgang mit Opfern von Kindesmissbrauch und häuslicher Gewalt Wund-Kompetenztag Online Weiterbildung Praxisanleitung Berufspädagogische Fortbildungen für Praxisanleitungen in OP und Anästhesie (24 UE) Online-Workshop Blickdiagnose im EKG Fachbereichsleitung Wundversorgung Pflegedienstleitung - Aufbauweiterbildung (264 Unterrichtsstunden) Schweigepflicht und Datenschutz im Gesundheitswesen Weiterbildung zum Demenz-Coach Dekubitus, Skin Tears, MASD, MARSI und Co. Change-Prozesse managen und begleiten Arbeitszeit- und Dienstplangestaltung in der Pflege Arbeitsrecht kompakt für Führungskräfte im Gesundheitswesen Effektive Führung im Gesundheitswesen Parenterale und enterale Ernährung Update Expertenstandards bündig, prägnant, QPR-relevant Rechtlich sicher und aussagekräftig dokumentieren Medizinprodukte sicher anwenden und betreiben (gem. MPDG) Professioneller Umgang mit dem Fachkräftemangel Mitarbeitergespräche professionell führen Strategischer Einkauf im Gesundheitswesen Verpflegungsbetriebswirt:in (IHK) Kommunikation als Schlüssel zum Erfolg Chancen der Kreislaufwirtschaft für Industrieunternehmen im Gesundheitssektor Validation und Kommunikation mit demenziell Erkrankten Neu als Führungskraft Konfliktmanagement & schwierige Gespräche Kulturelle Unterschiede im Krankenhaus meistern Krisenmanagement und Resilienz Herausforderndes Verhalten und psychosomatische Erkrankungen Interkulturelle Kommunikation Stomapflege kompakt Mobilität und Positionierung Führungskräftetraining

Die Fortbildung für Praxisanleitungen ist von großer Bedeutung, um ihre berufliche Entwicklung und Kompetenz zu fördern. Unsere Fortbildungsreihe hilft den Praxisanleitenden, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse zu verbessern, um den Auszubildenden eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu bieten und somit einen Beitrag zur Verbesserung der Patientenversorgung zu leisten.  Sie unterstützen dabei die Auszubildenden bei der Entwicklung von Fähigkeiten und fördern ihre berufliche Entwicklung. Unsere Fortbildungen orientieren sich nach den Vorgaben gemäß § 4 Abs. 3 PflAPrV.

12.11.2025
Onlineseminar
09:00 - 16:15
freie Plätze verfügbar
Fortbildungstage für Fachkoordinatoren und bariatrisch Pflegende
Wissen erweitern – Kompetenz entwickeln – gezielt und gebündelt

Kompetentes Fachpersonal in der Betreuung und Behandlung bariatrischer Patienten ist der Schlüssel zum Erfolg, wenn es um die qualitative Versorgung in Adipositaszentren, Kliniken, Praxen und weiteren Einrichtungen des Gesundheitswesens geht. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, bedarf es einer stetigen Entwicklung und Anpassung an neue Behandlungsprozesse sowie wissenschaftlicher Erkenntnisse rund um die Betreuung, Therapie und Pflege der Betroffenen. Mit unserem Fortbildungsangebot wollen wir diesen Erfordernissen Rechnung tragen.

14.11.2025 - 15.11.2025
München
13:00 - 13:00
freie Plätze verfügbar

Gerade für Mitarbeitende im Gesundheitswesen ist es äußerst wichtig, die

spezifischen Warnhinweise zu erkennen, die auf Gewalterfahrungen bei Kindern oder Erwachsenen hindeuten. Es gilt ebenso Kompetenzen im Umgang mit den Opfern und ihren Angehörigen aufzubauen und Handlungssicherheit zu gewinnen.

18.11.2025
Onlineseminar
09:00 - 16:00
freie Plätze verfügbar
EKG Aufbauseminar
Das pathologische EKG

Unsere EKG-Seminare dienen der Aus-, Fort- und Weiterbildung, die im Rahmen von Zertifizierungen, Qualitätssicherungen und Leitlinien der Fachgesellschaften sowie von Verordnungen und Gesetzen gefordert werden.

20.11.2025
Onlineseminar
09:00 - 16:00
freie Plätze verfügbar

Die gezielte Planung und professionelle Durchführung von Anleitungssituationen ist eine zentrale Aufgabe in der Praxisanleitung. Dieses Seminar vermittelt praxisnahes Wissen und erprobte Methoden, um Anleitungssituationen kompetent, individuell und lernförderlich zu gestalten.

21.11.2025
Onlineseminar
09:00 - 16:15
freie Plätze verfügbar
Wund-Kompetenztag
ICW® Rezertifizierung

Für die Behandlung von Menschen mit chronischen und schwerheilenden Wunden ist ein hohes Maß an Fach- und Sozialkompetenz von Nöten.

22.11.2025
München
08:15 - 16:30
freie Plätze verfügbar
Online Weiterbildung Praxisanleitung
entsprechend AVPfleWoqG, ATA-OTA-G, MTA-G und NotSanG

Die Praxisanleitung ist ein wichtiger Bestandteil der Pflegeausbildung von zukünftigen Pflegekräften. Sie ist dafür verantwortlich, dass die Auszubildenden die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse erwerben, um später selbstständig und kompetent in ihrem Beruf arbeiten zu können. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, ist eine Weiterbildung zur Praxisanleitung unerlässlich.

24.11.2025 - 08.07.2026
Onlineseminar
09:00 - 16:15
freie Plätze verfügbar

Anleiten nach aktuellem Stand in der Ausbildung zur Anästhesietechnischen und Operationstechnischen Assistenz! Die Befähigung zur Praxisanleitung ist durch eine kontinuierliche insbesondere berufspädagogische Fortbildung im Umfang von mindestens 24 Stunden jährlich nachzuweisen..

 

26.11.2025 - 28.11.2025
München
09:00 - 16:15
freie Plätze verfügbar

Die Elektrokardiografie gewinnt bei der Diagnostik und Therapiekontrolle vieler Herzerkrankungen zunehmend an Bedeutung und verlangt vom Assistenz- und Krankenpflegepersonal elektrophysiologisches Wissen, technisches Verständnis und praxisbezogene Fähigkeiten. Unsere EKG-Seminare dienen der Aus-, Fort- und Weiterbildung, die im Rahmen von Zertifizierungen, Qualitätssicherungen und Leitlinien der Fachgesellschaften sowie von Verordnungen und Gesetzen gefordert werden. Im Mittelpunkt dieser sehr praxisorientierten Online-Seminare steht die Zusammenfassung der Inhalte von "Basis- und Aufbaukurs", mit dem Ziel, den gemeinsamen roten Faden der beiden Kurse hervorzuheben und intensiv zu trainieren: die EKG-Blickdiagnose.

27.11.2025
Onlineseminar
09:00 - 13:00
freie Plätze verfügbar