Seminare in deiner Nähe

Die PEG-Akademie in München bietet umfassende Bildungsmaßnahmen für verschiedene Zielgruppen im Gesundheitswesen. Unsere Fort- und Weiterbildungen sind sowohl in München als auch an weiteren Standorten in Deutschland angeboten. Durchsuchen Sie unsere Angebote nach Ihrem gewünschten Standort und finden Sie die passende Bildungsmaßnahme.

PEG Akademie
Alle Kategorien Kleine Lungenfunktion - Basisseminar Lungenfunktion Komplettseminar (2-tägiges Seminar) Kleine und große Lungenfunktion - Aufbauseminar Hygiene in der Pflege EKG - Auffrischung Basiswissen Weiterbildung Leitung einer Station/eines Bereiches (DKG) Patientenverfügung rechtssicher formuliert und ethisch fundierte Argumentation ESG, Lieferkettensorgfalt & EU-Omnibus-Verfahren strategisch umsetzen Wund-Fachangestellte/r Pflegefachperson für Wundversorgung Fortbildung Pflegepersonalbemessungsverordnung (PPBV) – Personalbemessung auf Normalstationen für Erwachsene anhand der PPR 2.0 Basisworkshop EEG EEG/evozierte Potentiale Komplettseminar Basisworkshop evozierte Potentiale Nachhaltiges Beschaffungsmanagement in Gesundheitseinrichtungen Fachkoordinator für Adipositas Pflegeprozess, Pflegediagnostik & Pflegeklassifikationssysteme in der Ausbildung Dokumentation Berufspädagogische Fortbildungen für Praxisanleitungen für MTA (8 UE) Belastungs - EKG Umgang mit Ernährungssonden insbesondere PEG Pflegedienstleitung - Basisweiterbildung (460 Unterrichtsstunden) Up to date im Vergaberecht Elektroneurographie (ENG) Pflege und medizinisches Fachpersonal Funktionsdiagnostik Berufspädagogische Fortbildungen für Praxisanleitungen (8-24 UE) Resilienzsteigerung, Versorgungssicherheit und Krisenprävention EKG Komplettseminar (2-tägiges Seminar) EKG - Aufbauseminar Bariatric Nurse Online Berufspädagogische Fortbildungen für Praxisanleitungen (8-24 UE) Positive Leadership Weiterbildung Praxisanleitung HACCP - Umsetzung gesetzlicher Anforderungen in die Praxis Diätverpflegungshelfer:in (IHK) Fortbildung für Fachkoordinatoren und bariatrisch Pflegende Kompetenter Umgang mit Opfern von Kindesmissbrauch und häuslicher Gewalt Wund-Kompetenztag Online Weiterbildung Praxisanleitung Berufspädagogische Fortbildungen für Praxisanleitungen für ATA/OTA (24 UE) Online-Workshop Blickdiagnose im EKG Fachbereichsleitung Wundversorgung Pflegedienstleitung - Aufbauweiterbildung (264 Unterrichtsstunden) Schweigepflicht und Datenschutz im Gesundheitswesen Weiterbildung zum Demenz-Coach Dekubitus, Skin Tears, MASD, MARSI und Co. Change-Prozesse managen und begleiten Arbeitszeit- und Dienstplangestaltung in der Pflege Arbeitsrecht kompakt für Führungskräfte im Gesundheitswesen Effektive Führung im Gesundheitswesen Parenterale und enterale Ernährung Update Expertenstandards bündig, prägnant, QPR-relevant Rechtlich sicher und aussagekräftig dokumentieren Medizinprodukte sicher anwenden und betreiben (gem. MPDG) Professioneller Umgang mit dem Fachkräftemangel Mitarbeitergespräche professionell führen Strategischer Einkauf im Gesundheitswesen Verpflegungsbetriebswirt:in (IHK) Kommunikation als Schlüssel zum Erfolg Chancen der Kreislaufwirtschaft für Industrieunternehmen im Gesundheitssektor Validation und Kommunikation mit demenziell Erkrankten Neu als Führungskraft Mobilität und Positionierung Konfliktmanagement & schwierige Gespräche Krisenmanagement und Resilienz Herausforderndes Verhalten und psychosomatische Erkrankungen Interkulturelle Kommunikation Stomapflege kompakt Medizinprodukteberater (§ 83 MPDG)
Basisweiterbildung - Pflegedienstleitung
gemäß AVPfleWoqG und den Vorgaben nach § 71 Abs. 3 Satz 4, SGB XI

Die Weiterbildung soll das dem aktuellen Stand entsprechende fachliche Wissen zur Führung und Organisation einer Pflegeeinheit und in der Pflegewissenschaft vermitteln. Sie soll dazu befähigen, erworbenes Wissen situationsgerecht in der Leitungspraxis anzuwenden, das Lebens- und Arbeitsumfeld der Bewohnerinnen und Bewohner sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter günstig zu gestalten und die mit den Leitungsaufgaben verbundenen Herausforderungen angemessen zu bewältigen.

 

13.10.2025 - 10.06.2026
München
09:00 - 14:45
freie Plätze verfügbar
Up to date im Vergaberecht
Von der Leistungsbestimmung bis zum Auftrag

Bei der Beschaffung von Dienstleistungen und Einkauf medizinischer Produkte muss der öffentliche Auftraggeber zahlreiche vergaberechtliche Vorgaben beachten. Das Vergaberecht unterliegt ständigen Änderungen. Nur Kenntnisse der neuesten Entwicklungen des Vergaberechts, der Abläufe von Vergabeverfahren und der Gestaltungsspielräume ermöglichen eine wirtschaftliche Beschaffung. Dieses Seminar umfasst Vergaben von Liefer- und Dienstleistungen.

15.10.2025
Onlineseminar
09:00 - 16:15
freie Plätze verfügbar
Elektroneurographie (ENG)
- Untersuchung der peripheren Nerven – Einsteigerkurs

Neurographien bieten die Möglichkeit, periphere Nervenläsionen differenziert zu diagnostizieren und sind aus dem elektrophysiologischen Untersuchungsspektrum nicht mehr wegzudenken. Im Speziellen untersucht die Neurographie traumatische Nervenläsionen, Nervenkompressionssyndrome, Polyneuropathien sowie Plexusläsionen und Radikulopathien.

Im Kurs werden die technischen und methodischen Grundlagen sowie anatomische und physiologische Hintergründe besprochen.

 

15.10.2025
München
09:00 - 16:00
freie Plätze verfügbar
Psychosoziale Unterstützung (PSU) und Personalfürsorge (8 UE)
bei schwerwiegenden Ereignissen und besonderen Belastungssituationen

Praxisanleitende sind neben den alltäglichen Arbeitsbelastungen auch immer wieder schwerwiegenden Ereignissen, wie zum Beispiel dramatischen Todesfällen oder Suiziden etc., ausgesetzt. Sie können sich hierbei in einer Doppelbelastung aus eigener Betroffenheit und Fürsorge für die anzuleitenden Personen befinden.

16.10.2025
München
09:00 - 16:15
freie Plätze verfügbar
Resilienzsteigerung, Versorgungssicherheit und Krisenprävention
Schützen Sie kritische Prozesse und sichern Sie die Patientenversorgung

Unser Seminar bietet Ihnen wertvolle Einblicke und praktische Strategien, um Ihre Lieferketten gegen globale Krisen und unvorhergesehene Ereignisse abzusichern. Sie üben reale Störfälle, arbeiten mit Risikoanalysen und lernen digitale Frühwarnsystem kennen.  Lernen Sie von Branchenexperten, wie Sie potenzielle Schwachstellen identifizieren und proaktiv Maßnahmen ergreifen, um Ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen.

16.10.2025
München
09:00 - 16:15
freie Plätze verfügbar
EKG Komplettseminar
Basis- und Aufbauseminar

Unsere EKG-Seminare dienen der Aus-, Fort- und Weiterbildung, die im Rahmen von Zertifizierungen, Qualitätssicherungen und Leitlinien der Fachgesellschaften sowie von Verordnungen und Gesetzen gefordert werden.

17.10.2025 - 18.10.2025
München
09:00 - 16:00
freie Plätze verfügbar
EKG Auffrischung Basiswissen
Grundlagen der Elektrokardiografie

Unsere EKG-Seminare dienen der Aus-, Fort- und Weiterbildung, die im Rahmen von Zertifizierungen, Qualitätssicherungen und Leitlinien der Fachgesellschaften sowie von Verordnungen und Gesetzen gefordert werden.

17.10.2025
München
09:00 - 16:00
freie Plätze verfügbar

In der Pneumologie sind Lungenfunktionsprüfungen schon seit langem ein zentraler Baustein in der Diagnostik von Erkrankungen des Atemsystems. Durch die Vermittlung der leitlinien- und qualitätsgerechten Durchführung von Lungenfunktionsuntersuchungen einschließlich deren Beurteilung ist das Basisseminar für nichtärztliches Fachpersonal konzipiert, das als Quereinsteiger in dem Fachgebiet der Lungenfunktionsdiagnostik tätig ist und über noch wenig Erfahrung in der Untersuchungsdurchführung und -bewertung hat.

17.10.2025
Berlin
12:00 - 18:00
freie Plätze verfügbar

In der Pneumologie sind Lungenfunktionsprüfungen schon seit langem ein zentraler Baustein in der Diagnostik von Erkrankungen des Atemsystems. Durch die Vermittlung der leitlinien- und qualitätsgerechten Durchführung von Lungenfunktionsuntersuchungen einschließlich deren Beurteilung ist der Basisworkshop für nichtärztliches Fachpersonal konzipiert, das als Quereinsteiger in dem Fachgebiet der Lungenfunktionsdiagnostik tätig ist und über noch wenig Erfahrung in der Untersuchungsdurchführung und -bewertung hat.

17.10.2025 - 18.10.2025
Berlin
12:00 - 16:00
freie Plätze verfügbar