Restlos glücklich!
in Care-Einrichtungen
Inhaber talk & act Nachhaltigkeitsmanagement, Seit 2012 Geschäftsführer United Against Waste e. V., Seit 2014 Weiterbildung zum Nachhaltigkeitsmanager, Seit 2020 geschäftsführender Gesellschafter Green Guides GmbH, Autor von Studien und Veröffentlichungen

Industriekauffrau
Fachbuchautorin "Qualität richtig managen"
seit über 10 Jahren Beraterin in Klinik- und Heimgastronomie
Ihre Patienten und Bewohner wünschen sich ausgewogenes Essen und davon nicht zu viel und nicht zu wenig. Sie selbst wollen Ihre Gäste optimal versorgen und dabei nachhaltig und wirtschaftlich handeln. Dies zu bewältigen, ohne dass große Mengen von Lebensmitteln im Müll landen, ist die Herausforderung für Ihr Team. Wie können Sie unnötigen Speiseresten und somit einer Entsorgung von Lebensmitteln entgegenwirken, gleichzeitig guten Service bieten und Kosten sparen? Was sind die Stellschrauben, um nachhaltig und wirtschaftlich zu arbeiten und wo liegen die wichtigen Schnittstellen in Ihrer Einrichtung?
Inhalt
- Sensibilisierung der Mitarbeiter & Nachhaltigkeit im Betrieb leben
- Einflussfaktoren für Lebensmittelverluste erkennen
- Instrumente für Verbesserungsmaßnahmen konzipieren & erfolgreich umsetzen
- Wirtschaftlichkeit erhöhen und dabei Qualitäten verbessern
Seminarziele
- Politische Ziele und Rahmenbedingungen, Vorgaben und Richtlinien erkennen
- Systematische Einblicke in die Küchenprozesse im Hinblick auf die Lebensmittelabfälle erhalten
- Kommunikation nach innen und nach außen - Sensibilisierung Ihrer Kunden
- Wissenstransfer - Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Coaching-Paket
Bei der Umsetzung der Seminarthemen in die betriebliche Praxis bieten wir Unterstützung durch ein Coaching an. Hier steht Ihnen der Referent im Anschluss an das Seminar beratend zur Seite.
Zielgruppe
- Führungskräfte und Mitarbeiter aus den Bereichen Küche, Hauswirtschaft, Service und Pflege. Das Seminar ist optimal geeignet für Leitungs- und Mitarbeiterteams einer Einrichtung oder eines Trägers.
Tag I 10.00 – 17.00 Uhr
Tag II 9.00 – 13.00 Uhr
Teilnahmegebühr
(einschließlich Unterlagen)
420,00 €
Sonderpreis 345,00 € für PEG Mitglieder und CHEFS CULINAR Kunden.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).