Dekubitus, Skin Tears, MASD, MARSI und Co.
After-Work-Seminar
Die Entstehung sowie das Vorhandensein von Dekubitus gelten als wichtige Qualitätsindikatoren in Pflegeheimen, ambulanten Pflegesettings und Krankenhäusern in Deutschland. Da diese Kennzahlen einer externen Veröffentlichung zugeführt werden, ist es umso wichtiger, dass Dekubitus zuverlässig erkannt wird. Viele der sichtbaren Hautphänomene werden dabei häufig fälschlicherweise als Dekubitus klassifiziert, obwohl andere Ursachen, wie Reibung oder etwa Feuchtigkeit, zugrunde liegen.
Inhalt
- Klassifikation der Dekubitalulcera und relevante Symptome/Phänomene
- Ursachen der Entstehung
- Differenzierung unterschiedlicher Phänomene/Symptome im Zusammenhang mit Hautschädigungen sonstiger Ursachen
- Vergleich und Differenzierung der Symptome zur Diagnostik
- Übungen zur Abgrenzung Dekubitus/MARSI/MASD
- Exkurs: Aktuelles zur Dekubitusprophylaxe
Seminarziele
- Dieses Praxisseminar leistet einen entscheidenden Beitrag in der Reduktion falsch gemeldeter Dekubitus. Neben der Vermittlung entscheidender Kriterien der Differentialdiagnostik, werden Praxisübungen anhand von aussagekräfti-gen Hautphänomenen durchgeführt, welche einen nachhaltigen Bildungserfolg sichern.
Zielgruppe
- Pflegefachkräfte
- Leitungspersonen
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
Referenten

Julian-Anselm Bayer
Leitung PEG Akademie
Schulmanagement M.A., Pflegepädagogik B.A.
Gesundheits- und Krankenpfleger
Dekubitus, Skin Tears, MASD, MARSI und Co.
10.03.2026
Julian-Anselm Bayer
Onlineseminar
15:00
-
18:15
freie Plätze verfügbar
Preis
79,00 €