Kompetenter Umgang mit Opfern von Kindesmissbrauch und häuslicher Gewalt

Inhalt

  • Formen, Indikatoren und Häufigkeiten von Gewalt, Misshandlung und Missbrauch
  • Erkennen von nicht-akzidentellen Verletzungen sowie körperliche und seelische Auswirkungen 
  • Umgang und Kommunikation mit Opfern und Angehörigen
  • Beweissicherung und gerichtlich verwertbare Dokumentation  
  • Relevante rechtliche und strafrechtliche Grundlagen 
  • Spezifische Hilfsangebote innerhalb der Gesundheitsversorgung

 

Seminarziele

 

  • Gerade für Mitarbeitende  im Gesundheitswesen ist es äußerst wichtig, die spezifischen Warnhinweise zu erkennen, die auf Gewalterfahrungen bei Kindern oder Erwachsenen hindeuten. Es gilt ebenso Kompetenzen im Umgang mit den Opfern und ihren Angehörigen aufzubauen und Handlungssicherheit zu gewinnen.

 

Zielgruppe

 

  • Beruflich Pflegende, Gesundheits- und Krankenpflegende, Heilerziehungspflegende, Leitungskräfte, Mitarbeitende im Gesundheitswesen

 

Veranstalter

Kompetenter Umgang mit Opfern von Kindesmissbrauch und häuslicher Gewalt

Inhalt

 

  • Formen, Indikatoren und Häufigkeiten von Gewalt, Misshandlung und Missbrauch
  • Erkennen von nicht-akzidentellen Verletzungen sowie körperliche und seelische Auswirkungen 
  • Umgang und Kommunikation mit Opfern und Angehörigen
  • Beweissicherung und gerichtlich verwertbare Dokumentation  
  • Relevante rechtliche und strafrechtliche Grundlagen 
  • Spezifische Hilfsangebote innerhalb der Gesundheitsversorgung

 

Seminarziele

 

  • Gerade für Mitarbeitende  im Gesundheitswesen ist es äußerst wichtig, die spezifischen Warnhinweise zu erkennen, die auf Gewalterfahrungen bei Kindern oder Erwachsenen hindeuten. Es gilt ebenso Kompetenzen im Umgang mit den Opfern und ihren Angehörigen aufzubauen und Handlungssicherheit zu gewinnen

 

Zielgruppe

 

  • Beruflich Pflegende, Gesundheits- und Krankenpflegende, Heilerziehungspflegende, Leitungskräfte, Mitarbeitende im Gesundheitswesen

 

Veranstalter

Kompetenter Umgang mit Opfern von Kindesmissbrauch und häuslicher Gewalt
18.11.2025
Eva Ortmann-Welp
Onlineseminar
09:00 - 16:00
freie Plätze verfügbar
Preis
110,00 €
Referentin Eva Ortmann Welp
Eva Ortmann-Welp
Leitung der Fort– und Weiterbildung der ZAB GmbH

M.A. Bildung und Medien eEducation; M.A. Schulmanagement und Qualitätsentwicklung, Praxisanleiterin, Doktorandin Arbeits- und Organisationspsychologie