Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleitungen in OP und Anästhesie (8-24 UE)

Seit dem 01.01.2022 ist die berufliche Ausbildung zur Anästhesietechnischen und Operationstechnischen Assistenz (ATA-OTA) staatlich anerkannt. Damit ist nun eine 24 Stunden Pflichtfortbildung für die Praxisanleitungen pro Jahr gesetzlich vorgeschrieben. 

 

Innerhalb der beruflichen Ausbildung zur Anästhesietechnischen und Operationstechnischen Assistenz sind Kompetenzen zu vermitteln, die zur Erreichung des jeweiligen Ausbildungsziels erforderlich sind. Durch Zuordnung eigener Tätigkeiten sind Praxisanleitungen in der Lage, berufspraktische Inhalte den jeweiligen Kompetenzschwerpunkten innerhalb der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung zuzuordnen. 

 

Unsere Fortbildungen bereiten Sie optimal auf die anstehenden Anforderungen der praktischen Ausbildung vor.

 

Inhalt

 

Unter anderem werden folgende Themen angeboten:

 

  • Update Praxisanleitung
  • Beurteilen und Bewerten
  • Arbeits- und Lernaufgaben für den Arbeitsalltag
  • Praxisanleitung lebendig gestalten
  • Auszubildende nach schwerwiegenden Ereignissen begleiten
  • Umgang mit Tod und Sterben im Anleitungsprozess

 

Ausführliche Informationen über die Inhalte einzelner Fortbildungsreihen entnehmen Sie bitte weiter unten, wenn Sie das Feld "Mehr Informationen" bei den ausgeführten Termine anklicken.

 

Zielgruppe

 

  • Praxisanleitende und Interessierte in der ATA-OTA-Ausbildung

 

 

PEG Mitglieder erhalten 10% Rabatt

 

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

Referenten

Referentin Alissa Schilling
Alissa Schilling
Praxisanleitung im OP am Klinikum Passau

Ausbildung zur Operationstechnischen Assistentin am IAFW Regensburg,

OTA am Klinikum Passau mit Schwerpunkt: Traumatologie/ Orthopädie/ Neurochirurgie,

Praxisanleitung im OP am Klinikum Passau seit 2019

Seminarübersicht

Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleitungen in der ATA/OTA

1. Tag

Beurteilen und Bewerten

  • Beurteilen von Lernergebnissen in der praktischen Ausbildung
  • Kompetenzbereiche der Ausbildung zur ATA/OTA
  • Kompetenzorientierte Beurteilung
  • Beispieldokumente zur Beurteilung und Beurteilungshilfsmittel

 

2. Tag 

Arbeits- und Lernaufgaben für den Arbeitsalltag (Workshop)


Erlernen Sie das Erstellen von Lernaufgaben und Anleitungssituationen zur erfolgreichen Anleitung in der Praxis und zur Förderung der zu vermittelnden Kompetenzen.

Bringen Sie gerne Ihre Ideen und Anleitungsmethoden als Input mit. Falls Sie einen Laptop besitzen, wäre dieser vorteilhaft, um die ein oder andere Methode richtig ausarbeiten zu können.

 

  • Update Neuerungen
  • Methoden der Anleitung
  • Arbeits- und Lernaufgaben erstellen

 

3. Tag

Umgang mit Tod und Sterben im Anleitungsprozess

  • Auszubildende mit Thema Tod und Sterben vertraut machen
  • Was passiert bei schwerwiegenden Ereignissen
  • Vermittlung von ethisch korrektem Verhalten gegenüber sterbenden Patienten
  • Unterstützung Auszubildender bei der emotionalen Verarbeitung schwerwiegender Ereignisse im OP
Ausgebucht
Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleitungen in der ATA/OTA
26.11.2025 - 28.11.2025
Alissa Schilling
PEG Akademie
Kreillerstr. 24
81673 München
09:00 - 16:15
ausgebucht
Preis
379,00 €
Ausgebucht