Online Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleitungen (8-24 UE)

Die Praxisanleitung hat ein anspruchsvolles Berufsbild, das eine hohe Verantwortung und Fähigkeiten erfordert, um die Qualität der Ausbildung und der Patientenversorgung sicherzustellen. Praxisanleitende müssen fundierte Kenntnisse im Bereich der Pflege haben und in der Lage sein, ihr Wissen und ihre Erfahrungen an andere weiterzugeben. Sie unterstützen dabei die Auszubildenden bei der Entwicklung von Fähigkeiten und fördern ihre berufliche Entwicklung.

 

Inhalt

 

Beispiele:

 

  • Interkulturelle Kompetenz
  • Recht in der Praxisanleitung
  • Kommunikation und Gesprächsführung
  • Methoden und digitale Medien für die Praxisanleitung
  • Coaching-Methoden
  • Lehr- und Lernmethoden
  • Rolle Praxisanleitung
  • Motivation
  • Fürungskompetenz
  • Ethik

 

Ausführliche Informationen über die Inhalte einzelner Fortbildungsreihen entnehmen Sie bitte weiter unten, wenn Sie das Feld "Mehr Informationen" bei den ausgeführten Termine anklicken.

 

Aufbau und Struktur

 

Die Fortbildungen umfassen 8 bis 24 Stunden theoretischen Unterricht (à 45 Min.).

 

Anerkannte Pflichtfortbildungen durch die Vereinigung der Pflegenden in Bayern - VdPB.

 

Zielgruppe

 

  • Praxisanleitungen

 

Ihre Vorteile

 

  • Unsere Dozenten begleiten Sie im virtuellen Klassenzimmer
  • Örtliche Flexibilität
  • Keine Fahrwege

 

Technische Voraussetzungen

 

  • PC / Laptop mit stabiler Internetverbindung
  • Mikrofon, Kopfhörer oder Lautsprecher, Kamera

 

Die Fortbildungen finden ONLINE über die Plattform Zoom statt.

 

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

Referenten

Referent Benjamin Dill
Benjamin Dill
Stv. Leitung PEG Akademie

Bildung und Bildungsmanagement M.A.

Pflegepädagogik B.A.

Gesundheits- und Krankenpfleger

Referent Michael Irmler
Michael Irmler
Rechtsassessor und Mediator

CIRS-Healthcare-Rechtsexperte
Spezialgebiet: Aus-, Fort- und Weiterbildung des ärztlichen und nichtärztlichen Personals im Bereich des Medizinrechts.

Referentin Lisa Gebhardt
Lisa Gebhardt
M.A. Erwachsenenbildung

B.Sc. Pflegewissenschaften mit Schwerpunkt Pädagogik, Zert. Systemischer Business Coachin (univ.), Praxisanleiterin (DKG) 

Referentin Nadja Bayer
Nadia Bayer
stellvertetende Pflegedirektorin Asklepios Lungenklinik Gauting

Pflegepädagogik B.A., Altenpflegerin

Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleitungen (24 UE)

1. Baustein

Interkulturelle Kompetenz - Die zielgruppenspezifische Praxisanleitung
Nadia Bayer
 

  • Zielgruppenorientierte Praxisanleitung
  • Unterschiede und Schnittmengen bei den Zielgruppen „Pflegefachperson in Anerkennung“ und „Auszubildende in der Pflege“
  • Interkulturelle Kompetenz in der Praxisanleitung

 

2. Baustein

Pädagogische Kompetenz - Coaching-Methoden für die gezielte Praxisanleitung
Lisa Gebhardt

 

  • Kompetenzentwicklung durch gezieltes Training
  • Methoden des aktiven Lernens
  • Zielorientiertes Coaching

 

3. Baustein

Pädagogische Führungskompetenz – Die geführte und effektive Praxisanleitung
Benjamin Dill

 

  • Die neue Rolle aktiv gestalten und flexibel auf Situationen reagieren
  • Positives Führungsverhalten in Anleitungen zeigen
  • Motivation fördern und Eigenverantwortung der Anzuleitenden stärken

 

Die Fortbildung umfasst 24 Stunden theoretischen Unterricht (à 45 Min.).

 

Anerkannte Pflichtfortbildung durch die Vereinigung der Pflegenden in Bayern - VdPB.

 

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleitungen (24 UE)
20.10.2025 - 22.10.2025
Benjamin Dill
Nadia Bayer
Lisa Gebhardt
Onlineseminar
09:00 - 16:15
freie Plätze verfügbar
Preis
379,00 €
Die zielgruppenspezifische Praxisanleitung (8 UE)

Inhalt

 

  • Zielgruppenorientierte Praxisanleitung
  • Unterschiede und Schnittmengen bei den Zielgruppen Pflegefachperson in Anerkennung und Auszubildende in der Pflege

 

Die Fortbildung umfasst 8 Stunden theoretischen Unterricht (à 45 Min.).

 

Anerkannte Pflichtfortbildung durch die Vereinigung der Pflegenden in Bayern - VdPB.

 

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

Die zielgruppenspezifische Praxisanleitung (8 UE)
20.10.2025
Nadia Bayer
Onlineseminar
09:00 - 16:15
freie Plätze verfügbar
Preis
129,00 €
Coaching-Methoden für die gezielte Praxisanleitung (8 UE)

Inhalt

 

  • Kompetenzentwicklung durch gezieltes Training
  • Methoden des aktiven Lernens
  • Zielorientiertes Coaching

 

Die Fortbildung umfasst 8 Stunden theoretischen Unterricht (à 45 Min.).

 

Anerkannte Pflichtfortbildung durch die Vereinigung der Pflegenden in Bayern - VdPB.

 

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

Coaching-Methoden für die gezielte Praxisanleitung (8 UE)
21.10.2025
Lisa Gebhardt
Onlineseminar
09:00 - 16:15
freie Plätze verfügbar
Preis
129,00 €
Die geführte und effektive Praxisanleitung (8 UE)

Inhalt

 

  • Die neue Rolle aktiv gestalten und flexibel auf Situationen reagieren
  • Positives Führungsverhalten in Anleitungen zeigen
  • Motivation fördern und Eigenverantwortung der Anzuleitenden stärken

 

Die Fortbildung umfasst 8 Stunden theoretischen Unterricht (à 45 Min.).

 

Anerkannte Pflichtfortbildung durch die Vereinigung der Pflegenden in Bayern - VdPB.

 

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

Die geführte und effektive Praxisanleitung (8 UE)
22.10.2025
Benjamin Dill
Onlineseminar
09:00 - 16:15
freie Plätze verfügbar
Preis
129,00 €
Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleitungen (24 UE)

1. Baustein

Rechtslage Praxisanleitung kompakt
Michael Irmler

 

  • Haftungsrecht von Praxisanleitenden
  • Delegation - Was darf delegiert werden?
  • Aufgaben und Verantwortungsbereiche von Praxisanleitenden

 

2. Baustein

Beurteilen und bewerten
Benjamin Dill

 

  • Beurteilungskompetenz erwerben und Vorgaben umsetzen
  • Rollenwechsel beherrschen
  • Formulierungen von Beurteilungen und Bewertungen

 

3. Baustein

Berufsstolz und Motivation
Benjamin Dill

 

  • Die neue Rolle Praxisanleitung
  • Berufsstolz und Selbstwertgefühl als Pflegefachkraft steigern
  • Motivation in der Pflege – Wie motiviere ich meine Auszubildenden?

 

Die Fortbildung umfasst 24 Stunden theoretischen Unterricht (à 45 Min.).

 

Anerkannte Pflichtfortbildung durch die Vereinigung der Pflegenden in Bayern - VdPB.

 

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleitungen (24 UE)
10.11.2025 - 12.11.2025
Benjamin Dill
Michael Irmler
Onlineseminar
09:00 - 16:15
freie Plätze verfügbar
Preis
379,00 €
Rechtslage Praxisanleitung kompakt (8 UE)

Inhalt

 

  • Haftungsrecht von Praxisanleitenden
  • Delegation - Was darf delegiert werden?
  • Aufgaben und Verantwortungsbereiche von Praxisanleitenden

 

Die Fortbildung umfasst 8 Stunden theoretischen Unterricht (à 45 Min.).

 

Anerkannte Pflichtfortbildung durch die Vereinigung der Pflegenden in Bayern - VdPB.

 

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

Rechtslage Praxisanleitung kompakt (8 UE)
10.11.2025
Michael Irmler
Onlineseminar
09:00 - 16:15
freie Plätze verfügbar
Preis
129,00 €
Beurteilen und Bewerten (8 UE)

Inhalt

 

  • Beurteilungskompetenz erwerben und Vorgaben umsetzen
  • Rollenwechsel beherrschen
  • Formulierungen von Beurteilungen und Bewertungen

 

Die Fortbildung umfasst 8 Stunden theoretischen Unterricht (à 45 Min.).

 

Anerkannte Pflichtfortbildung durch die Vereinigung der Pflegenden in Bayern - VdPB.

 

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

Beurteilen und Bewerten (8 UE)
11.11.2025
Benjamin Dill
Onlineseminar
09:00 - 16:15
freie Plätze verfügbar
Preis
129,00 €
Berufsstolz und Motivation (8 UE)

Inhalt

 

  • Die neue Rolle Praxisanleitung
  • Berufsstolz und Selbstwertgefühl als Pflegefachkraft steigern
  • Motivation in der Pflege – Wie motiviere ich meine Auszubildenden?

 

Die Fortbildung umfasst 8 Stunden theoretischen Unterricht (à 45 Min.).

 

Anerkannte Pflichtfortbildung durch die Vereinigung der Pflegenden in Bayern - VdPB.

 

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

Berufsstolz und Motivation (8 UE)
12.11.2025
Benjamin Dill
Onlineseminar
09:00 - 16:15
freie Plätze verfügbar
Preis
129,00 €
Rechtslage Praxisanleitung kompakt (8 UE)

Inhalt

 

  • Haftungsrecht von Praxisanleitenden
  • Delegation - Was darf delegiert werden?
  • Aufgaben und Verantwortungsbereiche von Praxisanleitenden

 

Die Fortbildung umfasst 8 Stunden theoretischen Unterricht (à 45 Min.).

 

Anerkannte Pflichtfortbildung durch die Vereinigung der Pflegenden in Bayern - VdPB.

 

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

 

Rechtslage Praxisanleitung kompakt (8 UE)
15.06.2026
Michael Irmler
Onlineseminar
09:00 - 16:15
freie Plätze verfügbar
Preis
129,00 €