Seminare in deiner Nähe

Die PEG-Akademie in München bietet umfassende Bildungsmaßnahmen für verschiedene Zielgruppen im Gesundheitswesen. Unsere Fort- und Weiterbildungen sind sowohl in München als auch an weiteren Standorten in Deutschland angeboten. Durchsuchen Sie unsere Angebote nach Ihrem gewünschten Standort und finden Sie die passende Bildungsmaßnahme.

PEG Akademie
Alle Kategorien Bariatric Nurse Weiterbildung Praxisanleitung Online Weiterbildung Praxisanleitung Fachbereichsleitung Wundversorgung Pflegedienstleitung - Aufbauweiterbildung (264 Unterrichtsstunden) Positive Leadership ESG, Lieferkettensorgfalt & EU-Omnibus-Verfahren strategisch umsetzen Schweigepflicht und Datenschutz im Gesundheitswesen Umgang mit Ernährungssonden insbesondere PEG Weiterbildung zum Demenz-Coach Dekubitus, Skin Tears, MASD, MARSI und Co. Dokumentation Change-Prozesse managen und begleiten EKG - Komplettseminar (2-tägig) EKG - Auffrischung Basiswissen Arbeitszeit- und Dienstplangestaltung in der Pflege EKG - Aufbauseminar Pflegefachperson für Wundversorgung Wund-Fachangestellte/r EEG/evozierte Potentiale - Komplettseminar (2-tägig) Basisworkshop EEG Basisworkshop evozierte Potentiale Resilienzsteigerung, Versorgungssicherheit und Krisenprävention Nachhaltiges Beschaffungsmanagement in Gesundheitseinrichtungen Belastungs - EKG Diätverpflegungshelfer:in (IHK) Berufspädagogische Fortbildungen für Praxisanleitungen in OP und Anästhesie (24 UE) Arbeitsrecht kompakt für Führungskräfte im Gesundheitswesen Effektive Führung im Gesundheitswesen Kleine Lungenfunktion - Basisseminar Lungenfunktion - Komplettseminar (2-tägig) Parenterale und enterale Ernährung Kleine und große Lungenfunktion - Aufbauseminar Update Expertenstandards bündig, prägnant, QPR-relevant Rechtlich sicher und aussagekräftig dokumentieren Fachkoordinator für Adipositas Blickdiagnose im EKG - Online-Workshop Medizinprodukte sicher anwenden und betreiben (gem. MPDG) Professioneller Umgang mit dem Fachkräftemangel Mitarbeitergespräche professionell führen Strategischer Einkauf im Gesundheitswesen Online Berufspädagogische Fortbildungen für Praxisanleitungen (8-24 UE) Verpflegungsbetriebswirt:in (IHK) Kommunikation als Schlüssel zum Erfolg Chancen der Kreislaufwirtschaft für Industrieunternehmen im Gesundheitssektor Validation und Kommunikation mit demenziell Erkrankten Neu als Führungskraft Konfliktmanagement & schwierige Gespräche Kulturelle Unterschiede im Krankenhaus meistern Berufspädagogische Fortbildungen für Praxisanleitungen (8-24 UE) Elektroneurographie (ENG) Pflege und medizinisches Fachpersonal Funktionsdiagnostik Krisenmanagement und Resilienz Herausforderndes Verhalten und psychosomatische Erkrankungen Weiterbildung Leitung einer Station/eines Bereiches (DKG) Interkulturelle Kommunikation Stomapflege kompakt Pflegedienstleitung - Basisweiterbildung (460 Unterrichtsstunden) Kompetenter Umgang mit Opfern von Kindesmissbrauch und häuslicher Gewalt Fortbildung für Fachkoordinatoren und bariatrisch Pflegende Krankenbeobachtung Advanced Mobilität und Positionierung Führungskräftetraining Medizinprodukteberater (§ 83 MPDG) HACCP - Umsetzung gesetzlicher Anforderungen in die Praxis

Für die Behandlung von Menschen mit chronischen und schwerheilenden Wunden ist ein hohes Maß an Fach- und Sozialkompetenz von Nöten. Im Bereich der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte kommt den tätigen MFA – Medizinischen Fachangestellten eine hohe Bedeutung zu, wenn es um die Versorgungsqualität und das „Praxismanagement Wunde“ geht. Das Weiterbildungskonzept der WuFA – Wund-Fachangestellten wurde speziell entwickelt, um die Belange im niedergelassenen Bereich zu berücksichtigen, den Umgang mit den Betroffenen zu erlernen und mit anderen Akteuren im System sinnvoll und effizient agieren zu können.

22.09.2026 - 27.11.2026
München
09:00 - 16:15
freie Plätze verfügbar

Weiterbildung als Pflegefachperson für Wundversorgung

22.09.2026 - 27.11.2026
München
09:00 - 16:15
freie Plätze verfügbar
Interkulturelle Kommunikation
mit Menschen aus anderen Kulturen erfolgreich zusammenarbeitet

In diesem kompakten Online-Seminar lernen die Teilnehmenden anhand praxisnaher Beispiele, wie kulturelle Unterschiede die Zusammenarbeit beeinflussen können – und wie man damit konstruktiv und respektvoll umgeht. Sie erhalten konkrete Modelle und alltagstaugliche Werkzeuge, um Missverständnisse zu vermeiden, Vertrauen aufzubauen und interkulturelle Zusammenarbeit aktiv zu gestalten.

22.09.2026
Onlineseminar
15:00 - 18:15
freie Plätze verfügbar
24.09.2026 - 27.11.2026
München
09:00 - 16:15
freie Plätze verfügbar
24.09.2026 - 27.11.2026
München
09:00 - 16:15
freie Plätze verfügbar

In unserer Fortbildung erfahren sie die theoretischen und praktischen Grundlagen der Stomaversorgung in den Phasen vor und nach der Operation. Darüber hinaus lernen Sie verschiedene Stomaarten und Materialien zur Stomaversorgung kennen sowie diese anzulegen und anzupassen. Im Fokus stehen dabei die häufigsten Stomakomplikationen für Patienten und wie sie diese dabei adäquat behandeln.

25.09.2026
Onlineseminar
15:00 - 18:15
freie Plätze verfügbar
Basisweiterbildung - Pflegedienstleitung
gemäß AVPfleWoqG und den Vorgaben nach § 71 Abs. 3 Satz 4, SGB XI

Die Weiterbildung soll das dem aktuellen Stand entsprechende fachliche Wissen zur Führung und Organisation einer Pflegeeinheit und in der Pflegewissenschaft vermitteln. Sie soll dazu befähigen, erworbenes Wissen situationsgerecht in der Leitungspraxis anzuwenden, das Lebens- und Arbeitsumfeld der Bewohnerinnen und Bewohner sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter günstig zu gestalten und die mit den Leitungsaufgaben verbundenen Herausforderungen angemessen zu bewältigen.

 

28.09.2026 - 02.06.2027
München
09:00 - 16:15
freie Plätze verfügbar

Gerade für Mitarbeitende im Gesundheitswesen ist es äußerst wichtig, die

spezifischen Warnhinweise zu erkennen, die auf Gewalterfahrungen bei Kindern oder Erwachsenen hindeuten. Es gilt ebenso Kompetenzen im Umgang mit den Opfern und ihren Angehörigen aufzubauen und Handlungssicherheit zu gewinnen.

01.10.2026
Onlineseminar
09:00 - 16:00
freie Plätze verfügbar
Fachkoordinator:in für Adipositas
DGAV zertifizierte Weiterbildung

DGAV zertifizierte Weiterbildung für medizinische Fachkräfte und nichtärztliches Personal aus Kliniken, Praxen, Pflegeeinrichtungen und Physiotherapie.

05.10.2026 - 13.11.2026
Heide
09:00 - 16:15
freie Plätze verfügbar