Berufspädagogische Fortbildungen für Praxisanleitungen für MT-Berufe (8 UE)

gemäß MTBG und MTAPrV

Praxisanleiter*innen sind eine tragende Säule der praktischen Ausbildung in den medizinisch-technischen Assistenzberufen. Ihre Aufgabe ist es, Auszubildende gezielt und strukturiert in den beruflichen Alltag einzuführen, Fachwissen zu vermitteln und sie in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung zu begleiten.

 

Unsere berufspädagogischen Fortbildungen richten sich an ausgebildete oder angehende Praxisanleiter*innen im MTA-Bereich, die ihre pädagogischen, didaktischen und kommunikativen Kompetenzen erweitern und festigen möchten. Die Seminare orientieren sich an den aktuellen gesetzlichen Vorgaben, insbesondere dem MTA-Reformgesetz (MTBG), sowie den Anforderungen an die Praxisanleitung gemäß Ausbildungs- und Prüfungsverordnungen.

 

Ziele der Fortbildungen

 

  • Vermittlung von aktuellem Wissen zu gesetzlichen Grundlagen und Anforderungen
  • Stärkung der Rolle und Professionalität in der Anleitungspraxis
  • Entwicklung wirksamer pädagogischer Methoden zur Lernbegleitung
  • Förderung von Reflexion, Feedbackkultur und interprofessioneller Kommunikation

 

Unsere Seminare bieten einen praxisnahen, methodisch abwechslungsreichen Rahmen zur Auseinandersetzung mit der eigenen Anleitungsrolle – stets mit dem Ziel, die Qualität der Ausbildung in den Einrichtungen zu sichern und weiterzuentwickeln.

 

 

Aufbau und Struktur

 

Die Fortbildungen umfassen 8 UE (à 45 Min.).

 

Zielgruppe

 

  • Praxisanleitungen der MT-Berufe

 

Für eine zukunftsfähige Ausbildung – kompetent begleitet.

 

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Referenten

Referent Benjamin Dill
Benjamin Dill
Stv. Leitung PEG Akademie

Bildung und Bildungsmanagement M.A.

Pflegepädagogik B.A.

Gesundheits- und Krankenpfleger

Seminarübersicht

Update Praxisanleitung

Die Fortbildung für Praxisanleitungen ist von großer Bedeutung, um ihre berufliche Entwicklung und Kompetenz zu fördern. Unsere Fortbildungsreihe hilft den Praxisanleitenden, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse zu verbessern, um den Auszubildenden eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu bieten und somit einen Beitrag zur Verbesserung der Patientenversorgung zu leisten. Sie unterstützen dabei die Auszubildenden bei der Entwicklung von Fähigkeiten und fördern ihre berufliche Entwicklung. Unsere Fortbildungen orientieren sich nach den Vorgaben gemäß MTAPrV.

Inhalt

 

  • Aktuelle Rahmenbedingungen und gesetzliche Vorschriften des MTBG und der MTAPrV kennen lernen
  • Geplante Anleitung versus situative Anleitung – Was gehört alles zur Praxisanleitung?
  • Dokumentation der Praxisanleitung – worauf kommt es an?

 

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

Update Praxisanleitung
04.05.2026
Benjamin Dill
Onlineseminar
09:00 - 16:15
freie Plätze verfügbar
Preis
129,00 €
Anleitungssituationen planen, gestalten und durchführen

Die gezielte Planung und professionelle Durchführung von Anleitungssituationen ist eine zentrale Aufgabe in der Praxisanleitung. Dieses Seminar vermittelt praxisnahes Wissen und erprobte Methoden, um Anleitungssituationen kompetent, individuell und lernförderlich zu gestalten.

 

Teilnehmende lernen, wie sie Lernziele definieren, die Lernsituation strukturiert vorbereiten und die Anleitung pädagogisch fundiert durchführen. Zudem werden kommunikative und didaktische Kompetenzen gestärkt, um auch herausfordernde Anleitungssituationen souverän zu meistern.

 

Inhalte

 

  • Grundlagen der Anleitung: Didaktische und pädagogische Prinzipien
  • Planung von Anleitungssituationen: Zieldefinition, Lernstandsanalyse, Struktur
  • Durchführung und Gestaltung: Gesprächsführung, Feedback geben, Motivation fördern
  • Reflexion und Evaluation: Lernfortschritte erkennen und dokumentieren
  • Umgang mit herausfordernden Situationen in der Anleitung
Anleitungssituationen planen, gestalten und durchführen
12.10.2026
Benjamin Dill
Onlineseminar
09:00 - 16:15
freie Plätze verfügbar
Preis
129,00 
Methodenüberblick für die Praxisanleitung

Die Fortbildung für Praxisanleitungen ist von großer Bedeutung, um ihre berufliche Entwicklung und Kompetenz zu fördern. Unsere Fortbildungsreihe hilft den Praxisanleitenden, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse zu verbessern, um den Auszubildenden eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu bieten und somit einen Beitrag zur Verbesserung der Patientenversorgung zu leisten.  Sie unterstützen dabei die Auszubildenden bei der Entwicklung von Fähigkeiten und fördern ihre berufliche Entwicklung. Unsere Fortbildungen orientieren sich nach den Vorgaben gemäß MTBG und MTAPrV.

 

Inhalt

 

  • Methoden aus der Ermöglichungsdidaktik kennen lernen
  • Geeignete Situationen für medialen Einsatz in der Praxisanleitung identifizieren

 

Seminarziele

 

  • Die Bedeutung der Didaktik verstehen und Lernangebote anhand der Ermöglichungsdidaktik zielführender und aktiver gestalten
  • Zahlreiche Impulse bekommen, sich näher mit digitalen Medien zu beschäftigen und diese in Ihre Praxisanleitung miteinzubeziehen
  • Verschiedene Methoden der kognitiven Ebene kennenlernen und ausprobieren

 

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

Methodenüberblick für die Praxisanleitung
09.12.2026
Benjamin Dill
Onlineseminar
09:00 - 16:15
freie Plätze verfügbar
Preis
129,00 €