EEG/evozierte Potentiale Komplettseminar

2-tägiges Seminar

In der Neurologie haben neurophysiologische Untersuchungen, wie EEG und evozierte Potentiale, immer noch einen wichtigen Platz in der Diagnostik. Um auch Neu- und Quereinsteigern eine wichtige und notwendige Qualifikation zur Durchführung von neurologischen Diagnoseverfahren zu ermöglichen, wurden diese Workshops konzipiert! Aber auch erfahrene Mitarbeiter:innen können hier ihr Hintergrundwissen festigen und nützliche Tipps aus der Praxis mitnehmen.

 

Inhalt Basisworkshop EEG
 

Ein wichtiger Bestandteil der praktischen Übungen wird das Setzen der EEG-Haube sein und auch das Thema Hygiene wird in diesem Workshop einen bedeutenden Stellenwert haben.

Prinzip und Durchführung eines Elektroenzephalogramms (EEG):

 

  • Elektrophysiologische Grundlagen zum EEG
  • Anlage einer EEG-Haube nach dem 10/20-System, Vor- und Nachbereitung – intensive praktische Übungen, mit Registrierung an einem digitalen EEG-Gerät
  • Hygienische Aspekte im EEG-Labor
  • Erläuterung der Durchführung eines Standard-EEG, Provokationsmethoden
  • Artefakte und ihre Beseitigung
  • Normbefunde und pathologische Beispiele

 

Inhalt Basisworkshop evozierte Potentiale

 

Bei diesem Workshop werden Basiswissen und das Prinzip von evozierten Potentialen vermittelt und die Durchführung gezielt am Gerät trainiert:

 

  • Prinzip und Durchführung von evozierten Potentiale (EP)
  • Folgende EP werden besprochen: VEP, AEP, SEP (N. medianus und tibialis), MEP nur bei angemeldetem Interesse
  • Anatomische und elektrophysiologische Grundlagen
  • Vorbereitung und Durchführung der Untersuchungen
  • Nachbereitung und hygienische Aspekte
  • Grenz- und Normwerte
  • Setzen der Marker
  • Mögliche Fehlerquellen

 

Zielgruppe

 

  • MFA, MTA
  • Pflegekräfte, die oben aufgeführte neurologische Untersuchungen durchführen.
  • Keine Grundkenntnisse als Voraussetzung notwendig.

 

 

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

Referenten

Referent Thomas Peter
Thomas Peter
EKG-Coach und Referent im Gesundheitswesen

MTA-F, Leiter der Fkt.-Abteilung der Neurologie im St. Vincenz-Krankenhaus Paderborn, seit mehr als 10 Jahren als Referent für Aus-, Fort- und Weiterbildungen für nichtärztliches Fachpersonal tätig

EEG/evozierte Potentiale Komplettseminar

In der Neurologie haben neurophysiologische Untersuchungen, wie EEG und evozierte Potentiale, immer noch einen wichtigen Platz in der Diagnostik. Bei diesem Seminar werden Basiswissen sowie das Prinzip und die Durchführung eines Elektroenzephalogramms (EEG), unter anderem auch an einem digitalen EEG-Gerät, vermittelt.

 

Inhalt EEG

 

Ein wichtiger Bestandteil der praktischen Übungen wird das Setzen der EEG-Haube sein und auch das Thema Hygiene wird in diesem Workshop einen bedeutenden Stellenwert haben.

Prinzip und Durchführung eines Elektroenzephalogramms (EEG):

  • Elektrophysiologische Grundlagen zum EEG
  • Anlage einer EEG-Haube nach dem 10/20-System, Vor- und Nachbereitung – intensive praktische Übungen, mit Registrierung an einem digitalen EEG-Gerät
  • Hygienische Aspekte im EEG-Labor
  • Erläuterung der Durchführung eines Standard-EEG, Provokationsmethoden
  • Artefakte und ihre Beseitigung
  • Normbefunde und pathologische Beispiele

 

Inhalt evozierte Potentiale

 

Bei diesem Workshop werden Basiswissen und das Prinzip von evozierten Potentialen vermittelt und die Durchführung gezielt am Gerät trainiert:

  • Prinzip und Durchführung von evozierten Potentiale (EP)
  • Folgende EP werden besprochen: VEP, AEP, SEP (N. medianus und tibialis), MEP nur bei angemeldetem Interesse
  • Anatomische und elektrophysiologische Grundlagen
  • Vorbereitung und Durchführung der Untersuchungen
  • Nachbereitung und hygienische Aspekte
  • Grenz- und Normwerte
  • Setzen der Marker
  • Mögliche Fehlerquellen

 

Seminarziele

 

  • Ziel dieses Workshops ist es, auf sehr praxisorientierter Basis das Hintergrundwissen zu festigen und die technische Durchführung der einzelnen Untersuchungen zu erläutern und selbstverständlich auch eigene Erfahrungen mit den Kursteilnehmern auszutauschen.

 

Zielgruppe

 

  • MFA, MTA 
  • Pflegekräfte, die oben aufgeführte neurologische Untersuchungen durchführen.
  • Keine Grundkenntnisse als Voraussetzung notwendig.

 

 

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

EEG/evozierte Potentiale Komplettseminar
23.05.2025 - 24.05.2025
Thomas Peter
Bochum - EBZ
Springorumallee 20
44795 Bochum
09:00 - 16:00
freie Plätze verfügbar
Preis
518,00 €
EEG/evozierte Potentiale Komplettseminar

In der Neurologie haben neurophysiologische Untersuchungen, wie EEG und evozierte Potentiale, immer noch einen wichtigen Platz in der Diagnostik. Bei diesem Seminar werden Basiswissen sowie das Prinzip und die Durchführung eines Elektroenzephalogramms (EEG), unter anderem auch an einem digitalen EEG-Gerät, vermittelt.

 

Inhalt EEG

 

Ein wichtiger Bestandteil der praktischen Übungen wird das Setzen der EEG-Haube sein und auch das Thema Hygiene wird in diesem Workshop einen bedeutenden Stellenwert haben.

Prinzip und Durchführung eines Elektroenzephalogramms (EEG):

  • Elektrophysiologische Grundlagen zum EEG
  • Anlage einer EEG-Haube nach dem 10/20-System, Vor- und Nachbereitung – intensive praktische Übungen, mit Registrierung an einem digitalen EEG-Gerät
  • Hygienische Aspekte im EEG-Labor
  • Erläuterung der Durchführung eines Standard-EEG, Provokationsmethoden
  • Artefakte und ihre Beseitigung
  • Normbefunde und pathologische Beispiele

 

Inhalt evozierte Potentiale

 

Bei diesem Workshop werden Basiswissen und das Prinzip von evozierten Potentialen vermittelt und die Durchführung gezielt am Gerät trainiert:

  • Prinzip und Durchführung von evozierten Potentiale (EP)
  • Folgende EP werden besprochen: VEP, AEP, SEP (N. medianus und tibialis), MEP nur bei angemeldetem Interesse
  • Anatomische und elektrophysiologische Grundlagen
  • Vorbereitung und Durchführung der Untersuchungen
  • Nachbereitung und hygienische Aspekte
  • Grenz- und Normwerte
  • Setzen der Marker
  • Mögliche Fehlerquellen

 

Seminarziele

 

  • Ziel dieses Workshops ist es, auf sehr praxisorientierter Basis das Hintergrundwissen zu festigen und die technische Durchführung der einzelnen Untersuchungen zu erläutern und selbstverständlich auch eigene Erfahrungen mit den Kursteilnehmern auszutauschen.

 

Zielgruppe

 

  • MFA, MTA 
  • Pflegekräfte, die oben aufgeführte neurologische Untersuchungen durchführen.
  • Keine Grundkenntnisse als Voraussetzung notwendig.

 

 

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

EEG/evozierte Potentiale Komplettseminar
18.07.2025 - 19.07.2025
Thomas Peter
Stuttgart - SSB Veranstaltungszentrum Waldaupark
Friedrich-Strobel-Weg 4-6
70597 Stuttgart
09:00 - 16:00
freie Plätze verfügbar
Preis
518,00 €
EEG/evozierte Potentiale Komplettseminar

In der Neurologie haben neurophysiologische Untersuchungen, wie EEG und evozierte Potentiale, immer noch einen wichtigen Platz in der Diagnostik. Bei diesem Seminar werden Basiswissen sowie das Prinzip und die Durchführung eines Elektroenzephalogramms (EEG), unter anderem auch an einem digitalen EEG-Gerät, vermittelt.

 

Inhalt EEG

 

Ein wichtiger Bestandteil der praktischen Übungen wird das Setzen der EEG-Haube sein und auch das Thema Hygiene wird in diesem Workshop einen bedeutenden Stellenwert haben.

Prinzip und Durchführung eines Elektroenzephalogramms (EEG):

  • Elektrophysiologische Grundlagen zum EEG
  • Anlage einer EEG-Haube nach dem 10/20-System, Vor- und Nachbereitung – intensive praktische Übungen, mit Registrierung an einem digitalen EEG-Gerät
  • Hygienische Aspekte im EEG-Labor
  • Erläuterung der Durchführung eines Standard-EEG, Provokationsmethoden
  • Artefakte und ihre Beseitigung
  • Normbefunde und pathologische Beispiele

 

Inhalt evozierte Potentiale

 

Bei diesem Workshop werden Basiswissen und das Prinzip von evozierten Potentialen vermittelt und die Durchführung gezielt am Gerät trainiert:

  • Prinzip und Durchführung von evozierten Potentiale (EP)
  • Folgende EP werden besprochen: VEP, AEP, SEP (N. medianus und tibialis), MEP nur bei angemeldetem Interesse
  • Anatomische und elektrophysiologische Grundlagen
  • Vorbereitung und Durchführung der Untersuchungen
  • Nachbereitung und hygienische Aspekte
  • Grenz- und Normwerte
  • Setzen der Marker
  • Mögliche Fehlerquellen

 

Seminarziele

 

  • Ziel dieses Workshops ist es, auf sehr praxisorientierter Basis das Hintergrundwissen zu festigen und die technische Durchführung der einzelnen Untersuchungen zu erläutern und selbstverständlich auch eigene Erfahrungen mit den Kursteilnehmern auszutauschen.

 

Zielgruppe

 

  • MFA, MTA 
  • Pflegekräfte, die oben aufgeführte neurologische Untersuchungen durchführen.
  • Keine Grundkenntnisse als Voraussetzung notwendig.

 

 

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

EEG/evozierte Potentiale Komplettseminar
26.09.2025 - 27.09.2025
Thomas Peter
Berlin - Aesculap Akademie
im Langenbeck-Virchow-Haus, Luisenstr. 58/59
10117 Berlin
09:00 - 16:00
freie Plätze verfügbar
Preis
518,00 €
EEG/evozierte Potentiale Komplettseminar

In der Neurologie haben neurophysiologische Untersuchungen, wie EEG und evozierte Potentiale, immer noch einen wichtigen Platz in der Diagnostik. Bei diesem Seminar werden Basiswissen sowie das Prinzip und die Durchführung eines Elektroenzephalogramms (EEG), unter anderem auch an einem digitalen EEG-Gerät, vermittelt.

 

Inhalt EEG

 

Ein wichtiger Bestandteil der praktischen Übungen wird das Setzen der EEG-Haube sein und auch das Thema Hygiene wird in diesem Workshop einen bedeutenden Stellenwert haben.

Prinzip und Durchführung eines Elektroenzephalogramms (EEG):

  • Elektrophysiologische Grundlagen zum EEG
  • Anlage einer EEG-Haube nach dem 10/20-System, Vor- und Nachbereitung – intensive praktische Übungen, mit Registrierung an einem digitalen EEG-Gerät
  • Hygienische Aspekte im EEG-Labor
  • Erläuterung der Durchführung eines Standard-EEG, Provokationsmethoden
  • Artefakte und ihre Beseitigung
  • Normbefunde und pathologische Beispiele

 

Inhalt evozierte Potentiale

 

Bei diesem Workshop werden Basiswissen und das Prinzip von evozierten Potentialen vermittelt und die Durchführung gezielt am Gerät trainiert:

  • Prinzip und Durchführung von evozierten Potentiale (EP)
  • Folgende EP werden besprochen: VEP, AEP, SEP (N. medianus und tibialis), MEP nur bei angemeldetem Interesse
  • Anatomische und elektrophysiologische Grundlagen
  • Vorbereitung und Durchführung der Untersuchungen
  • Nachbereitung und hygienische Aspekte
  • Grenz- und Normwerte
  • Setzen der Marker
  • Mögliche Fehlerquellen

 

Seminarziele

 

  • Ziel dieses Workshops ist es, auf sehr praxisorientierter Basis das Hintergrundwissen zu festigen und die technische Durchführung der einzelnen Untersuchungen zu erläutern und selbstverständlich auch eigene Erfahrungen mit den Kursteilnehmern auszutauschen.

 

Zielgruppe

 

  • MFA, MTA 
  • Pflegekräfte, die oben aufgeführte neurologische Untersuchungen durchführen.
  • Keine Grundkenntnisse als Voraussetzung notwendig.

 

 

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

EEG/evozierte Potentiale Komplettseminar
10.10.2025 - 11.10.2025
Thomas Peter
München - PEG Akademie
Kreillerstr. 24
81673 München
09:00 - 16:00
freie Plätze verfügbar
Preis
518,00 €