Seminare in deiner Nähe

Die PEG-Akademie in München bietet umfassende Bildungsmaßnahmen für verschiedene Zielgruppen im Gesundheitswesen. Unsere Fort- und Weiterbildungen sind sowohl in München als auch an weiteren Standorten in Deutschland angeboten. Durchsuchen Sie unsere Angebote nach Ihrem gewünschten Standort und finden Sie die passende Bildungsmaßnahme.

PEG Akademie

Jede Führungskraft hat immer wieder auch mit arbeitsrechtlichen Fragen zu tun. Diese gehören jedoch nicht zu ihrem Kernbereich der täglichen Arbeitsleistung. Dadurch kommt es zu Unsicherheiten, welche Möglichkeiten in einer konkreten Situation bestehen – Rechte seitens des Arbeitgebers bzw. Pflichten des Arbeitnehmers stehen oft gegenüber. Bisweilen ändert sich auch die Rechtslage oder die zugrundeliegende Rechtsprechung, sodass durch dieses Seminar ein Überblick über das Basiswissen des aktuellen Arbeitsrechts im Sinne eines Updates verschafft werden soll.

22.04.2026
Onlineseminar
09:00 - 16:15
freie Plätze verfügbar

Um einer Mangelernährung (Malnutrition) zu begegnen bleibt häufig als begleitende oder alleinige Therapie die künstliche Ernährung. Hierbei sind zwei Verabreichungsformen möglich, die enterale und die parenterale Gabe. Häufig bestehen Unsicherheiten auf Seiten der Pflegenden hinsichtlich Nährstoffbedarf, Sondierung, Infusionsregime und Umgang mit Komplikationen.

24.04.2026
Onlineseminar
15:00 - 18:15
freie Plätze verfügbar

Die Verpflichtung und Notwendigkeit einer aussagekräftigen und effizienten Pflegedokumentation ist allgemein bekannt und ergibt sich u.a. aus qualitätsperspektivischen und haftungsrechtlichen Belangen. Die Stolperfallen der Pflegedokumentation in Bezug auf das Berichtswesen, der inhaltlichen Stringenz, den Aspekten der Wahrheit und Klarheit etc. werden in diesem Seminar klar und verständlich vermittelt. Die wichtigsten „Dos and Don‘ts“ sowie haftungsrechtliche Aspekte unterstreichen dabei die Praxisrelevanz und den hohen Nutzen für Personal und Unternehmen.

29.04.2026
Onlineseminar
15:00 - 18:15
freie Plätze verfügbar

Die Elektrokardiografie gewinnt bei der Diagnostik und Therapiekontrolle vieler Herzerkrankungen zunehmend an Bedeutung und verlangt vom Assistenz- und Krankenpflegepersonal elektrophysiologisches Wissen, technisches Verständnis und praxisbezogene Fähigkeiten. Unsere EKG-Seminare dienen der Aus-, Fort- und Weiterbildung, die im Rahmen von Zertifizierungen, Qualitätssicherungen und Leitlinien der Fachgesellschaften sowie von Verordnungen und Gesetzen gefordert werden. Im Mittelpunkt dieser sehr praxisorientierten Online-Seminare steht die Zusammenfassung der Inhalte von "Basis- und Aufbaukurs", mit dem Ziel, den gemeinsamen roten Faden der beiden Kurse hervorzuheben und intensiv zu trainieren: die EKG-Blickdiagnose.

04.05.2026
Onlineseminar
09:00 - 13:00
freie Plätze verfügbar
Professioneller Umgang mit dem Fachkräftemangel
Mitarbeitende erfolgreich gewinnen, einarbeiten, integrieren und binden

In diesem Kurs erhalten Sie ein fundiertes Hintergrundwissen und Impulse auf welche Weise Sie dem Fachkräftemangel durch professionelle Maßnahmen begegnen können.

 

13.05.2026
Onlineseminar
09:00 - 16:15
freie Plätze verfügbar

Grundlagen professioneller Mitarbeitergespräche im Gesundheitswesen

Struktur und Ablauf verschiedener Gesprächsformate

Konstruktives Feedback geben und empfangen

Zielvereinbarungen sinnvoll formulieren (SMART-Prinzip)

13.05.2026
Onlineseminar
15:00 - 18:15
freie Plätze verfügbar
Strategischer Einkauf im Gesundheitswesen
Seminar zur Qualifizierung für das strategische Beschaffungsmanagement

Der Kosten- und Wettbewerbsdruck im Gesundheitswesen stellt Einkäufer:innen vor neue Herausforderungen. Steigende Personal- und Sachkosten, Änderungen bei der Einnahmesituation, gesetzliche Abrechnungsvorgaben, Digitalisierung und nachhaltige Beschaffung erfordern ein Umdenken. Das Lehrgangskonzept vermittelt umfangreiches Wissen über die strategische Ausrichtung und Arbeitsweise in Einkauf und Beschaffung sowie deren Ziele, Methoden, Abläufe und betriebswirtschaftliche Grundlagen.

10.06.2026 - 11.06.2026
Onlineseminar
09:00 - 16:15
freie Plätze verfügbar

Die Fortbildung für Praxisanleitungen ist von großer Bedeutung, um ihre berufliche Entwicklung und Kompetenz zu fördern. Unsere Fortbildungsreihe hilft den Praxisanleitenden, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse zu verbessern, um den Auszubildenden eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu bieten und somit einen Beitrag zur Verbesserung der Patientenversorgung zu leisten.  Sie unterstützen dabei die Auszubildenden bei der Entwicklung von Fähigkeiten und fördern ihre berufliche Entwicklung. Unsere Fortbildungen orientieren sich nach den Vorgaben gemäß § 4 Abs. 3 PflAPrV.

15.06.2026
Onlineseminar
09:00 - 16:15
freie Plätze verfügbar
Methoden und digitale Medien in der Praxisanleitung
Aktiv anleiten, digitale, sowie konventionelle Medien nutzen

In der berufspädagogischen Fortbildung „Methoden und Medien in der Praxisanleitung“ werden Praxisanleitende in der Pflege befähigt, ihre Anleitungskompetenzen aktiv zu gestalten. Es werden praxisnahe Methoden vorgestellt, die den gezielten Einsatz sowohl digitaler als auch konventioneller Medien ermöglichen. So können Pflegefachkräfte ihre Auszubildenden optimal in ihrem Lernprozess begleiten und unterstützen.

18.06.2026
Onlineseminar
09:00 - 16:15
freie Plätze verfügbar